Beiträge von hallosebi

    Prinzipiell wäre ja auch eine Achsschenkellenkung (wie beim Auto) denkbar, so dass man einfach nur ein Auto mit separatem Fahrgestell (nicht selbsttragende Karosserie), z.B. einen Geländewagen, abwracken müsste.
    Natürlich sind die Scheibenbremsen ungeeignet, müsste man evtl. umrüsten, ich glaub dass ein Bremskraftverstärker im Anhänger nicht den Segen bekommt :police: , und dann gehen nur Trommelbremsen, weil die ja selbstverstärkend wirken.
    Aber vielleicht gibt es ja sogar noch Geländewagen mit Trommelbremsen - weiß da wer Bescheid?
    Also so'n Landrover Defender als Anhänger wäre doch schon was Feines... :rolleyes:


    Gruß Sebastian

    Mir spukt da so ne Idee im Kopf herum...
    Zum Einen möchte ich gerne einen Wohnwagen haben, zum Anderen einen Transportanhänger.
    Ich zahl aber nicht gerne 2mal Steuern und Versicherung, außerdem brauch ich äußerst selten beides gleichzeitig :).
    Also bin ich auf die Idee gekommen, dass mein Transportanhänger dann einfach ab und zu mal eine Wohnwagenkabine transportiert :) - ein klassisches Wechselbrückenprinzip, wie ein Container-LKW.
    Um das Ganze noch etwas stabiler (und exklusiver :) )zu konstruieren, würde ich gerne einen 2-Achser mit gelenkter Vorderachse daraus machen, dann hätte ich auch nicht den Stress mit der genauen Stützlast.
    Als Vorbild nehm ich den 3-Achser von derglonntaler
    https://anhaengerforum.de/gallery/album/12
    , den finde ich extrem genial...
    Vielleicht hat ja jemand Anregungen oder Vorschläge...
    Mich würde auch interessieren, ob man für einen gelenkten Anhänger (2-Achser) eine 100km/h-Freigabe bekommen kann.

    Man braucht keine Antischlingerkupplung, wenn das Verhältnis von (LEERgewicht des Autos) zu (zulässigem GESAMTgewicht des Hängers)
    nicht größer ist als 1 : 0,8 (bei Wohnwagen) oder 1 : 1,1 (bei anderen Anhängern). (Der Wohnwagen / Anhänger darf also ein zul. Ges.-gew. in Höhe von 80% / 110% des Leergewichtes des Zugfahrzeuges nicht überschreiten.)
    Des Weiteren, wie schon genannt, Stoßdämpfer und Bremse (ohne Bremse oder ohne Stoßdämpfer wäre das Verhältnis 1 : 0,3), und das Auto muss ABS haben.
    Außerdem dürfen die Reifen des Anhängers nicht älter sein als 6 Jahre und müssen für 120 km/h freigegeben sein.


    Ausführlich steht das noch mal hier:
    http://www.kuhnert-anhaenger.de/tempo100.html