Beiträge von montarbo

    Hallo zusammen


    Ich habe einen Brenderup Typ 17 Kofferanhänger (3,1x1,6x1,94m) von 1993 und bin mit diesem auch sehr zufrieden.
    Für mich ist die Innenbreite dieses Anhänger Typs von knapp 1,6m ideal. Die üblichen 1,53 oder 1,55m breiten Hänger sind knapp zu schmal und die nächste Größe mit 1,85m unnötig breit.
    Durch Zufall bin ich nun auf einen weiteren Koffer Anhänger dieses Typs gestoßen allerdings sogar mit einer Länge von 3,5m und 500kg mehr zGG. was für mich ein willkommener Zugewinn an Transportkapazität.
    Vielleicht etwas übereilt und geblendet von günstigen Preis hab ich ihn gekauft, nicht als Ersatz, sondern zum bestehenden dazu.


    Beim genaueren Untersuchen musste ich nun feststellen, dass sich die Holzplatten des Hängers mit Wasser vollgesogen haben und an den Kanten schon nach und nach faulen / sich auflösen.


    Nun möchte ich gerne mal planen was es kosten würde bzw. wie groß der Aufwand ist, ihn neu aufzubauen.


    Was für ein Holz nimmt man dafür? Standard Siebdruckplatten könnte ich mir zwar vorstellen, aber ein weiß beschichtetes Holz wäre mir lieber.
    Von meinem Holzgroßhandel kenne ich Platten in 3000x1500mm und 4000x2150mm die allerdings dann sehr teuer sind. Gibt es auch Plattenmaße dazwischen?
    Wie kann ich verhindern, das sich das Holz wieder über die Schnittkanten vollsaugt?
    Wie hoch ist der TÜV Aufwand, wenn ich den Anhänger um 5-10cm höher baue als er war?

    Hallo
    ich habe einen Tandem Hänger mit einer Knott KF-20-A Auflaufeinrichtung.
    Leider habe ich das Problem, das zum einen die Bremse recht ruckartig anspricht, und danach der Umlenkhebel nicht komplett in seine Ruhestellung zurückkehrt -> Anhänger-Bremst leicht, Trommeln erwärmen sich.


    Nun habe ich die Trommeln alle zerlegt und gecheckt, die Züge auf Leichtgängigkeit geprüft und die Bremsen neu eingestellt, da ich dachte, die Rückstellkraft währe einfach zu gering. Trotzdem immer noch das gleiche Problem. Scheinbar bewegt sich der Umlenkhebel zu schwer.


    Ich habe auf Anhieb keine Lösung gefunden den Hebel zu demontieren um ihn zu reinigen und zu schmieren. Gibt es da einen Trick?


    Hat sonst jemand einen Tip für mich, um den Hebel wieder gangbar zu machen, ohne mir gleich eine neue Auflauf Einrichtung kaufen zu müssen?


    Danke schon mal im Voraus