Der Eduard ist Rückwärtskipper per Handpumpe
Der Htk 3 Seiten + elektro wobei ich seitlich abkippen nicht unbedingt bräuchte aber der Preis mit aufbau ist ganz gut
Der Eduard ist Rückwärtskipper per Handpumpe
Der Htk 3 Seiten + elektro wobei ich seitlich abkippen nicht unbedingt bräuchte aber der Preis mit aufbau ist ganz gut
Hi soory wegen den Bildern, bin Dominic 37 Jahre komme aus Rlp zwischen Mainz und Kaiserslautern, der geschlossene aufbau deswegen damir sich äste und co nich dazwischen stecken bzw mal Rindenmulch .... ich brauche den anhänger quasi für alles möglich besitze 2 Bauernhöfe ink Scheune wo oft und viel arbeit anfällt ich brauche quasi einen Hänger für alles möglich, denoch fällt mit die entscheidung nicht leicht
Hallo ich bin schon seit langem auf der suche nach einen neuen Anhänger, früher hatte ich den Humbaur den kleinen 750kg Anhänger der leider für meine zwecke nicht geeignet war. Als Zugfahrzeug benutze ich zurzeit noch einen Vivaro A Anhängelast 2000kg, ich benötige den Anhänger für alles mögliche, habe einen Raumpendumper den ich öffters auflade um in den Wald zu fahren, Holzladen oder Bauschutt fahren, nächstes Jahr soll noch ein 1 oder 2t Bagger dazu kommen, auf jedenfall sollte der Anhänger Rampenschächte haben damit diese verstaut sind, Kippen und geschlossenes ( Laubgitter) sind ein muss.
Jedenfalls kam für mich entweder der Eduard 1,8t 256x150 Einachser mit Rampen und dem geschlossenen laubgitter und stützen in die engere auswahl Preis ca. 4300euro
Oder der 3t Humbaur HTK 3000.31
Ist zurzeit im Angebot ink dem geschlossenen Laubgitter aber ohne Rampen und ohne stützen für 7100euro
Kann mich schlecht entscheiden auf der einen seite denke ich ok der einachser ist leichter hat nur 2 reifen anstatt 4 lässt sich auch leichter schieben, allerdings möchte ich nichz in 1 oder 2 jahren denke misst hätte ich lieber den Htk genommen.