Beiträge von Andi-K

    Danke Dir, für die schnelle Antwort.

    Der Tipp mit dem Abschrauben ist gut, aber neu für mich.

    Meintest Du das mit "obs erlaubt ist" oder ob die 15-Zoll-Bereifung erlaubt ist?

    Erlaubt ist die genannte 15-Zoll-Bereifung auf dem Anhänger schon. Der Händler hat eine Liste mit Reifenfreigaben bei Böckmann angefordert. In den COC wird die Größe ebenfalls drinstehen, sagte mir der Händler.


    Ich hatte hier auch schon viel über Reifendrücke gelesen und mir bereits auch schon eine mobile Akku-Luftpumpe von Einhell besorgt. Aber auch, weil ich nicht mehr bei den Tankstellen fürs Luftdruckprüfen bezahlen möchte...

    Hallo zusammen,


    gerne möchte ich Euch fragen, wie Ihr es einschätzt:


    Meine bisherigen Erfahrungen beschränken sich auf Fahrten mit einem Humbaur 1,5 t einachser Mietanhänger mit 1,50 x 3,00 m Ladefläche und Planenaufbau mit Stehhöhe.

    Die Fahrten fanden jedoch nur in der Stadt statt, ca. 50 km je Fahrt und nicht auf der Landstraße oder Autobahn.

    In der Stadt lief der Einachser eigentlich auch leer ziemlich gut nach ohne arg zu hoppeln.


    Genutzt wird der Anhänger ausschließlich um Hausrat (Hausgeräte, Matratzen, Kühlschrank, etc.) von Köln nach Holland ans Meer zu fahren (ca. 300 km einfache Strecke). I.d.R. wird eine Fahrt beladen sein und eine Fahrt leer zurück.


    Über Euer Forum fand ich heraus, dass sich für Langstreckenfahrten und bei Seitenwindböhen, wie sie an der Nordsee oft und spontan vorkommen, eine Tandemachse besser eignet, als ein Einachser.

    Zudem habe ich gelesen, dass eine Schlingerkupplung zwar bei einem Tandem nicht unbedingt notwendig ist, aber in solchen Situationen dennoch hilfreich sein kann, bei Seitenwind (LKW-Überholungen oder eben besagten Windböhen an der Nordsee).

    Sodann wurde ich über Eure Beiträge darauf aufmerksam, dass Tandem unter 4 m Ladefläche leer durch die Doppelachse deutlich mehr hoppeln als ein Einachser, insbesondere wenn der Reiffenqueerschnitt unter 70 ist. Ich habe jedoch 15-Zoll-Felgen mit PKW-Ganzjahresreifen in 195/65R15 95 V bestellt.

    Meine Gedankengänge bei der Bestellung waren. dass ein verhältnismäßig kurzer Tandem mit WCFplus-Fahrwerk eigentlich leer weniger hoppeln müsste.

    Der Händler sagte mir hierzu, dass ein WCFplus-Fahrwerk schon ein spürbar deutlich angenehmeres Fahren ist, als mit einer Alko- oder Knott-Achse.

    Ob der Tandem in Kombination mit der 3 m Ladefläche und der 15-Zoll-Bereifung leer hoppeln würde, vermag er jedoch nicht zu sagen.

    Die Kombination sei zu selten bei Neubestellungen.

    Ich musste also ohne viel Erfahrungen für den eigenen Kauf abwägen:

    Der Aufpreis für diese Tandem, WCFplus und auch 15-Zoll-Bereifung ist im Vergleich zum Einachser mit Alko-Achse und 13-Zöllern schon stattlich, aber auf der anderen Seite möchte ich den Anhänger auch auf Dauer behalten und nicht in fünf Jahren wieder verkaufen. Mein Gedankengang war, lieber einmal und richtig, als sparen uns sich ärgern.


    Da der Anhänger aber erst Mitte bis Ende Januar 2026 geliefert werden wird, frage ich mich natürlich, ob der Anhänger nicht doch bei den Leerfahrten hoppeln könnte. Denn 300 km können recht Lang werden...


    Wie schätzt Ihr es ein? Wird er leer hoppeln?



    Über einen regen Austausch würde ich mich freuen. Fotos reiche ich selbstverständlich nach, wenn ich den Anhänger geliefert bekommen habe.



    Viele Grüße


    Andi

    Hallo zusammen,


    ich darf mich Euch vorstellen: Ich bin Andi und komme aus Köln.

    Seit über einem Jahr bin ich "unangemeldeter" Mitleser über die Google-Suche.

    Mein Hauptthema war hierbei eine Kaufberatung.

    Auf Eurer Seite fand ich sehr viele hilfreiche Tipps.


    Im Oktober habe ich nach einem Jahr abwägen und vergleichen einen Anhänger bestellt.

    Es ist ein Bckmann 3015/20 Tandem-Anhänger (Alu-Anhänger mit 1,50 x 3,00 m Ladefläche).

    Folgende Zusatzausstattungen habe ich mitbestellt.

    - grauer LKW-Plane in grau (RAL 7035), Stehhöhe 1,90 m, aus Aluminium-Profilen mit leichtem Spitzdach mit Lichtband im Dach und Dachbügeln, die Wassersäcke vermeiden

    - zwei Reihen Seitenbretter

    - Planenbefestigung Nirosta - V2A und die Plane wird vorne und hinten aufrollbar sein

    - Automatik-Stützrad

    - 2 Heckstützen

    - Profipaket Seitenwandgalerie (Reling)

    - WCFplus-Fahrwerk

    - 100 km/h-Zulassung

    - Alko Antischlingerkupplung mit Safetyball und Safety Compact inkl. Montage

    - 15 Zoll Stahlfelgen für PKW-Ganjahresreifen (Michelin 195/65R15 95 V)

    - Ersetzung der hinteren runden Katzenaugen links und rechts außen durch Aspöck Superpoint II (weiß,rot und orange) und

    - CargoVA Deichselbox, Größe L


    Bestellt habe ich den Anhänger Anfang Oktober.

    Die Lieferung wird wahrscheinlich jedoch erst Mitte bis Ende Januar 2026 erfolgen.

    Dies ist den Umständen geschuldet, dass Böckmann-Anhänger scheinbar nicht oft mit einem WCFplus-Fahrwerk gebaut werden (Pferdeanhänger ausgenommen) und da der Hänger nach der Lieferung durch den Hersteller noch mit meinen Sonderwünschen bestückt werden muss (Planenmacher, Felgentausch, Montage Schlingerkupplung, usw, s.o.).

    Fotos von meinem neuen Anhänger kann ich leider erst ab der Lieferung einstellen.

    Aber ich kann Euch versichern, dass ich jetzt schon voller Vorfreude und Ungeduld bin.


    Ich freue mich auf den Austausch mit Euch.


    Viele Grüße


    Andi