Aber das erste was ich gegen ein dünnes Stahlseil tauschen würde, ist die Kette fürs Hydraulikventil am Zylinder!
Da ist ein Stahlseil, die Kette dient zum Einstellen. Welche Alternativen gäbe es dazu?
Aber das erste was ich gegen ein dünnes Stahlseil tauschen würde, ist die Kette fürs Hydraulikventil am Zylinder!
Da ist ein Stahlseil, die Kette dient zum Einstellen. Welche Alternativen gäbe es dazu?
So, es hat etwas gedauert, da ein paar Hürden zu überwinden waren. (1) Das hintere U-Blech wo das Kennzeichen und die Rückleuchten dran befestigt sind war verbogen, weil ein Vorbesitzer damit irgendwo gegen gefahren ist. Deshalb passte der neue Kennzeichenhalter nicht und auch die Aufnahme für die linke Rampe war so verzogen, dass die Rampe nicht hineinpasste. Deshalb musste ich erst einmal die Rampenschiene vom U-Blech abflexen und dann konnte ich das Blech wieder gerade biegen. Danach passte der Kennzeichenhalter und auch die linke Rampe ließ sich einschieben. (2) Die mitgelieferten vorderen Stopper waren nach Montage zu weit vorn, so dass sich die Rampen nicht ganz einschieben ließen. Nach Kürzen der Schrauben für die Gummipuffer und leichtes nach oben Biegen der Halter hat es dann gepasst. (3) Ich hatte den Kipper schon vor längerer Zeit auf das Pumpless-System umgerüstet und musste deshalb den Hydraulikschlauch anders verlegen. Jetzt war der Schlauch zu kurz da er über der Rampe lang laufen muss. Die bestellte Hydraulik-Verlängerung kam gestern und ich konnte endlich alles montieren und bin mit dem Ergebnis zufrieden.
20250930_114312.jpg20250930_114346.jpg20250930_114358.jpg20250930_114418.jpg20250930_121405.jpg
Hallo zusammen,
Anhänger sind bei mir Mittel zum Zweck und weniger Leidenschaft, aber wenn Probleme auftreten ist Schwarmwissen hilfreich, deshalb habe ich mich angemeldet und auch schon Hilfe bekommen.
Das Berufsleben liegt schon hinter mir und ich genieße den (Un)Ruhestand. Für diverse Baumaßnahmen rund ums Haus habe ich einen Minibagger (Sunward SWE08B), zum Abfahren der Bagger-Ernte dient ein Dreiseitenkipper von Unsinn und für Kleinigkeiten gibt es noch einen ungebremsten Stema-Anhänger. Freizeitmäßig kommt noch ein kleiner Wohnwagen von Sterckeman dazu und für das Segelboot noch Bootstrailer. Insbesondere der Bootstrailer ist herausfordernd mit 2,3 m Breite (mit Boot dann 2,5 m) und gut 8 m Länge. Als Zugfahrzeug dient ein VW Touareg II mit Wandlerautomatik und Allradantrieb, da ich häufig auf Schrägen und auch auf Grasflächen rangieren muss. Beim Vorgänger (VW Tiguan) hatte ich mir die Kupplung ruiniert, deshalb war beim Nachfolger die Wandlerautomatik Pflicht.
Gruß auf Vorpommern
Thomas
Ich habe mir diese Auffahrschienen gekauft, die waren gerade im Angebot. Aktuell baue ich noch den Trailer um, damit die unter die Ladefläche passen. Leider muss ich den Hydraulikschlauch verlängern, da der sonst im Weg ist. Bilder folgen ggf. später nach dem Umbau.
Danke für Eure Rückmeldungen. Ich hatte parallel eine Anfrage bei Unsinn laufen und die brachte die Artikelnummer 517278 hervor. Damit hat Google dann auch den Link von Herb geliefert, den Dan675 gepostet hat.
Die Typbezeichnung ist die Handelsbezeichnung wie sie in der Zulassungsbescheinigung steht. Das Modell wird m.W nicht mehr gebaut. Mein Kipper ist von 2015.
Hallo,
für meinen Dreiseitenkipper Unsinn UDK 2630-14-1750 habe ich kürzlich Auffahrrampen gekauft, die auch in vorbereitete Schienen unter der Ladefläche passen. Serienmäßig bietet Unsinn dazu einen klappbaren Kennzeichenhalter an, den ich leider als Ersatzteil bisher nicht finden konnte. Bei meinem Kipper sind beim Heckblech entsprechende Öffnungen vorbereitet, allerdings sind diese durch Bleche zugenietet, so dass man die Öffnungen leicht freilegen kann. Muss ich mir den klappbaren Kennzeichenhalter dann selbst bauen oder wird der irgendwo angeboten? Google war bisher leider wenig hilfreich .
Gruß
Thomas