Hi, an Hand Deiner Bilder, würde ich sagen: Es sieht dem Papyrusweiss vom Trabant sehr ähnlich. Die Farbe heiß aber "Lichtgrau". Davon gab es aber viele, viele Nuancen. Je nachdem, was grade verfügbar war. Darum ist der Gedanke zum Lackierer zu gehen sinnvoll um letztendlich den richtigen Ton zu treffen.
Warum gab es in der DDR kein RAL? RAL ist die Reichsanstalt für Lieferbedingungen von 1925. Diese gab es bis Ende der 60er Jahre und darüber hinaus auch in der DDR. RAL wurden dann in die TGL (Technische Normen, Gütevorschriften und Liefervorschriften) überführt. Die Deutsche Reichbahn, die großen Schiffswerften und viele Industriebetriebe haben RAL Farbtöne bis zum Ende verwendet.
Viele Grüße aus Berlin - Martin