Man, wie die Zeit rennt, wenn man auf Montage unterwegs ist und nicht weiterarbeiten kann.
Aber ein paar Neuigkeiten gibt es jetzt schon mal an denen ich euch teilhaben möchte.
1- Ich war mal bei der Firma ZinQ in Plauen und konnte mir vor Ort die Fertigung anschauen. Auch sind sie mit mir meine Zeichnungen durchgegangen und haben mir ein zwei Punkte gesagt, wo sie Bohrungen brauchen und wie die Teile aufgehängt werden. Hier hab ich auch noch ein schönes Plakat für die Werkstatt mitbekommen, auf dem genau beschrieben wird, wie die Teile aussehen dürfen, was gut ist und was nicht.
(das ganze kann man bei denen auch auf ihrer Homepage anschauen)
2- Da ich unterwegs war, konnte ich leider nicht so viel machen, wie ich gern hätte, jedoch hab ich mal mit den Zeichnungen weiter gemacht und die sind jetzt etwas Detailreicher.
Anhänger Zusammengebaut.jpg Anhänger zusammengebaut querschnitt.jpg Anhänger ohne Bordwand.jpg
Aktuelles Gewicht laut CAD (ohne Deichsel, AE, Räder, Bremsen, Lichtträger, Kleinteile) sind 150kg.
Mit Bordwand 186kg.
Könnte also eng werden mit meinen geplanten 200kg Eigengewicht als Plattform. Aber das wird die Waage dann am Schluss zeigen, wenn er fertig da steht.
Screenshot 2025-10-09 082617.jpg Entlüftungsbohrung.jpg querschnitt mit Bohrungen.jpg
In den Bildern kann man jetzt schön die Bohrungen für das Verzinken sehen. Ich habe mich für 22mm Bohrungen entschieden, weil ich das passend für die Magnetbohrmaschine habe. Diese hab ich in jedem Profil zueinander vorgesehen. Zum verzinken wird der Rahmen seitlich angehängt und kommt dann erst mal zum entfetten und entrosten. Hier darf nichts von der Flüssigkeit im Rahmen zurückbleiben, ansonsten knallt es ganz schön, wenn der Rahmen in das heiße Zinkbad getaucht wird und dann ein paar tonnen Zink neben dem Becken liegen.
Bordwand Pfosten.jpgBordwand Befestigung.jpg Idee Bordwandbefestigung.jpg
Die Bordwand hab ich jetzt so geplant, dass die Pfosten einfach nur in die Rahmen gesteckt werden und mit Steckbolzen mit Betätiger gesichert werden.
Im Pfosten würde ich L-Nuten eingefräst, in die man von der Seite die Bordwand einfädeln kann und dann nach unten schiebt. Damit die in Position gesichert wird und nicht herausrutschen kann, würde ich diese mit Exenterverschluss jeweils seitlich zum Pfosten ziehen (oben rot eingezeichnet)
Den Kotflügel will ich abnehmbar machen, so das man es sich beim verladen einfacher machen kann und man auch mal von der Seite etwas herankommt, zumindest so gut wie es bei einem Tieflader eben geht.
Die Bordwände würde ich später dann mal gerne aus 15er Siebdruckplatten machen und außenherum eingefasst aus U-Profilen. Die seitlichen U-Profile haben dann auch noch zwei 12er Pins/Nasen, die in der L-Nut einrasten.
Die Heckklappe soll wieder mit Scharnieren klappbar werden und dafür nehme ich die Originalteile.
3- Den Lichtträger/Nummernschildhalter überlege ich noch wie ich das mache, ob ich das original Blech wieder nehme, oder doch selber was zurecht biege. Lichter hab ich mich jetzt doch für LED entschieden und er bekommt auch gleich seitliche begrenzungsleuchten, damit ich die Ecken auch bei Dämmerung noch gut sehe. Außerdem rüste ich gleich noch Rückfahrlicht und Nebelschlussleuchten nach, die waren 84 noch nicht vorgeschrieben, aber sorgen für meine Sicherheit.
4- Der Rahmen für den Aufbau ist gebohrt und geschweißt.
Die alte Bodenplatte, die erst mal für die Zulassung noch ok ist, ist zugesägt und probeweise aufgelegt, hier muss ich aber noch etwas mehr Luft lassen, da sie noch nicht genau rein passt. Aktuelle Maße im Rahmen 1380mm x 2420mm und obwohl ich keinen Schweißtisch habe, hab ich in der Diagonalen nur eine Abweichung von 2mm.
Warum ich mich dafür entschieden habe, erst mal die alte Platte wieder einzubauen ist aus dem Grund, da ich mit dem Anhänger die neue Platte holen kann und mir nicht erst wieder einen Anhänger ausleihen muss der groß genug ist. Die Größe bekommt man bei uns leider nicht so einfach.
Rahmen Aufbau geschweißt.jpg Alte Bodenplatte.jpg
5- Mein Bekannter ist leider immer noch nicht zum Strahlen gekommen, hoffe er kommt jetzt bald dazu, dann kann ich den Anhänger erst mal gar zusammenbauen und sehen wie er im ganzen aussieht und wo ich noch Löcher brauche für Befestigungen.
6- Ich hab noch überlegt, dass ich am Hänger gern auch gleich Kurbelstützen integrieren will. Diese würde ich gern in die Vier Ecken machen. Hinten an der Seite, und bei der Deichsel von vorne. Hier hatte ich mir überlegt die TJ5001 von Unitrailer zu nehmen. Hat jemand mit denen schon Erfahrung gesammelt zwecks Qualität? Außerdem weiß jemand welchen Durchmesser das Rohr zum Befestigen hat?