Beiträge von snoopy_33

    Vielen Dank!


    Die Seite hatte ich schon intensiv studiert, hatte dann aber gedacht „… lass dir Werkstatt machen, dann fühlst du dich sicher…“ was offensichtlich nicht geklappt hat 🤨


    Für das „keinen Meter rückwärts“ müsste auch unbedingt der Handbremshebel weiter hoch fahren, richtig?


    Jedenfalls schaue ich mal, was es an Anhängerfirmen im Umkreis gibt, guter Hinweis.

    Hilft mir jetzt nicht so richtig weiter. Der Ausgleich (ist das die Waage zur Verteilung des Zugs auf rechts und links) musste ich natürlich einstellen, weil ich ja neue Züge installiert habe.


    Meine Frage war eine andere: Sind die Beobachtungen -Handbremshebel senkrecht und Bremse lässt sich vom Mover überschieben- ein Zeichen dafür, dass die Werkstatt nicht sinnvoll gearbeitet hat?

    Also primär hast du schon mal völlig falsch angefangen, Bremse wird nicht am Bremsgestänge eingestellt, sondern als allererstes an der Radbremse selbst!

    Stimmt vollkommen. Ich habe den Teil weggelassen, der Text war schon lang genug :)

    Bevor ich mit der Einstellung des Gestänges angefangen habe, habe ich die Bremse am Rad eingestellt (anziehen bis fest, halbe Umdrehung zurück bis läuft). Dann noch die Waage justiert, dass beide Seiten parallel ziehen.

    Hallo,


    nachdem die Beläge mit Nachstellautomatik bei meiner 25-2025 Knott Bremse wegen altem Baujahr nicht passen, habe ich die alten Beläge wieder reingebaut. Die waren ja noch mit ausreichend Belag und nicht rostig... die Automatik hätte ich nur wegen dem Komfort eingebaut und weil die Bremse eh schon offen war.


    Außerdem habe ich neue Züge eingebaut, die waren schon bisschen angerostet.


    Danach habe ich an einem Sonntagnachmittag einen Einstellversuch auf dem Supermarktparkplatz gemacht. Zuerst war die Bremse praktisch nicht wirksam und die Auflauflaufeinrichtung hat durchgeschlagen. Also einige Umdrehungen am Bremsgestänge nachgezogen, wieder versucht, immer noch Tendenz zum durchschlagen.


    Noch ein paar Umdrehungen nachgezogen, Bremse war prima, Rückfahrautomatik hat dann aber nicht funktioniert... hat beim Rückwärtsfahren blockiert.


    Ok, irgendwie würde ich die Bremse eh gerne GUT eingestellt haben. Termin in Werkstatt ausgemacht, zum Schweißen hatte ich eh auch eine Stelle.


    Heute habe ich den Anhänger wieder abgeholt. Keine echten Bremsversuche gemacht, dachte, das passt sicher aus der Werkstatt. Durchgeknallt hat jedenfalls nichts.


    Beim Einparken mit dem Mover ist mir jetzt was aufgefallen, was ich nicht für nominal halte:


    - Handbremse anziehen -> geht direkt in eine fast 90°-senkrecht-Stellung. Ich dachte, die darf zuerst mal nur ~45° hoch?


    - mit angezogener Handbremse den Mover rückwärts schieben lassen -> der Mover schafft das grade so, den Hänger mit Bremsenknarzen zu schieben. Was jetzt aber nicht passiert, ist, dass der Handbremshebel weiter nach oben rasten würde.


    Ich bin jetzt schon ziemlich unsicher: Hat die Werkstatt da halbwegs sinnvoll eingestellt, müsste der Handbremshebel doch beim Rückwärtsrollen weiter hoch rasten? Hält der Hänger dann am Berg, wenn ein Auto draufsteht?


    Mein Gefühl:


    1.) Die Bremse war bei meinen Versuchen vermutlich zu hart eingestellt, kann das ein Grund sein, dass die Rückfahrautomatik nicht freigibt?

    2.) Die Werkstatt hat die Bremse viel zu locker eingestellt?


    Sollte ich nochmal zur Werkstatt fahren... oder in Gottes Namen doch nochmal selber einstellen versuchen? Oder ist das schon richtig, wie die's gemacht haben?

    Ich weiß nicht genau, welche Feder Du unter dem Niederhalter sehen würdest? Ich nehme an, das, was ich „Bügel“ genannt habe heißen Niederhalter?

    Ich hatte vorher keine ANS, wollte -weil die Bremse gezickt hatte und rostige Backen hatte- gleich aufs Ganze gehen und richtig umbauen.


    Vermutlich ist meine Bremse dann nicht umrüstbar?

    Ich wollte eben auch die ANS-Bremsen montieren und habe ein Passproblem... oder ist das nicht kompatibel?


    Die Bremse ist eine 25-2025, ich habe das Brems-Repa Set 25-2025 ANS gekauft.


    Eine Sache passt nicht zusammen, die in allen Reparaturanleitungen und Videos anders aussieht: Meine Bremse hat zwei Stahlbügel, die ein bisschen aussehen, als ob sie die Bremsbacken tief halten sollten. Das kollidiert dann aber mit dem ANS-Bügel. Im Bild habe ich die beiden Bügel, die im Bremsträger fix drin sind, mit roten Pfeilen markiert.


    Habe ich das falsche Reparaturset bestellt? Oder habe ich etwas übersehen?