Danke zunächst für Deine Antwort!
Bei mir fährt das Teil als super restaurierter Oldtimer-Hänger - ansonsten zweckfrei - durch die Gegend, übrigens in der Regel nicht schneller als mit 80Km/h. Aber vielleicht ist er ja auch nur für Geschwindigkeiten innerhalb geschlossener Ortschaften ausgelegt? Er fungiert also nicht in erster Linie als Transportmittel. Er geht schonmal mit einem großen Koffer als Gepäck auf Reisen wie eben in dem besagten Fall. Aber der positive Sturz bestand in der beschriebenen Situation sicher trotz des Koffergewichtes. Wenn das Gefährt für eine längere Fahrt genau so beladen werden muß, daß er zwischen leicht positivem und negativem Sturz hin und her pendelt, ist es natürlich schwierig, es genau so hinzubekommen. Da eben die Ladung bei mir selten das Gewicht eines neutralen Sturzes erreicht, werde ich es mal mit solch einem Metallkeil unter den Achsschenkeln versuchen.
Aber vielleicht hat ja noch jemand Erfahrung mit diesem Problem und schreibt hier ins Forum...?
Ach, eine Frage hätte ich noch. Hat Dein Anhänger ein Anschlag-Gummi am Metallrahmen sozusagen als Federweg-Begrenzung?