achso ok. Denn werde ich das mal testen.
Beiträge von Alex81
-
-
Könnte man ja auch mit einem Spanngurt simulieren.
-
Ist doch eigentlich nur die endgültige Position, falls die Bremsbelage runter sind,oder? Wenn der hebel während der Fahrt eh nicht hochgeht.
-
Ok, wusste ich garnicht. Aber während der Fahrt geht der Hebel nicht hoch, oder. Ist mir noch nie aufgefallen
-
Das wäre auch glaube ich das einfachste. Aber der Anhänger woanders steht ich ich erst Donnerstag hinkommen, dachte ich das jemand hier Erfahrungen damit hat. Gabbo wie meinst du das mit dem Bremshebel und Rückwärtsfahrt.
-
Hallo guten Abend. Ich besitze den Stema FT 850 , ist ein gebremster Anhänger. Nun könnte ich die Deichselbox günstig bekommen.
Deichselbox / Staubox aus verzinkten Stahlblech KLEIN (Volumen 15 Liter)
Das Problem ist das die nur auf ungebremst Anhänger passt, würde die vielleicht doch auch auf meinen gebremsten Anhänger passen?
-
Ich klinke mich mal ein. Kann ich die kleine Deichselbox von Stema auch an den gebremsten Anhänger montieren. Könnte günstig eine bekommen.
-
OK, danke. Ist ja nur falls ich die Dinger demontieren muss
-
Habe mir heute Sikaflex 221 besorgt. Ich würde nur eine dünne Wurst unter dem Teil machen. Was ich mich nur frage, wie würde ich das wieder abbekommen. Falls ich die Ösen tauschen muss.
-
Ok, dann werde ich das mal in Angriff nehmen.
-
Genau das habe ich mir auch grade rausgesucht. Danke. Kann ich das mit einer normalen Silikonspritze verarbeiten, das es ja eine Metallkartusche ist, so wie das auf den Bildern aussieht.
-
Was für Sikaflex kannst du für diese Sache empfehlen?
-
Ich würde noch ein Wurst Silikon druntermachen, damit mir das Wasser nicht drunterläuft und es anfängt zu gammeln. Falls der Anhänger mal nass wird.
-
Besten Dank. So werde ich das auch bauen. Sieht fast aus wie Original. Danke.
Würde auch 8er Schrauben mit einer Härte von 8.8 nehmen, sowie Selbstsicherheit Muttern.
-
Danke, habe mir die Dinger auch bestellt.
-
Das ist ja eine gute Idee, vorallem kann ich die Originalen Schraublöcher nehmen, werde ich mal bestellen, danke
Kannst du mir davon ein Foto machen, bitte?
Gibt ja noch andere Varianten von den Zugösen
-
Ich würde den komplett runternehmen und mir 2 Bretter machen die ich quer über den Anhänger lege. Darauf würde ich dann bei nichtgebrauch den Spriegel draufstellen.
-
OK dann werde ich das am Wochenende mal probieren. Muss ja nur die Schrauben lösen, mit denen das Gestell am Anhänger festgemacht ist.
-
Ich besitze den Stema 850kg Anhänger mit 80cm Plane und Spriegel. Nun stoße ich damit an meine Grenzen zwecks Gartenabfälle. Nun wollte ich versuchen den Spriegel komplett runterzunehmen. Was meint ihr macht das Sinn oder lieber komplett abbauen?
Macht das ausser mir noch wer?
-
Hallo einen schönen guten Tag. Ich bin Besitzer eines Stema FT 850 Anhängers. Da ja bei Stema die originalen Zurrhaken nicht die besten sind, habe ich mir überlegt 2 Airlineschienen zu montieren. Mit dieser Schiene ist man beim Festgurten flexibel. Nun habe ich mir überlegt, da ich keine Löcher bohren möchte zwecks Rostgefahr, das ich die Schraubenlöcher nutze womit die Siebdruckplatte verschraubt ist. Ich würde mir dann längere Schrauben besorgen und die Schiene mit an den Schrauben festmachen womit die Platte verschraubt ist.
Nun meine Frage, wäre das zugelassen und wenn ich den Gurt in der Mitte vom Anhänger einhänge, könnte ja passieren das ich die Platte zusamm ziehe oder? Was denke ihr darüber?
Mir hat man auch gesagt einfach 4 Ringschrauben nehmen anstatt die Haken.