So, fertig. HU hab ich auch schon.
Vorher:
Nachher:
Das teuerste war das Holz, ansonsten hielt es sich in Grenzen und hätte nicht mal für einen Baumarktanhänger gereicht (die fangen hier bei uns aber erst bei 600€ an)
So, fertig. HU hab ich auch schon.
Vorher:
Nachher:
Das teuerste war das Holz, ansonsten hielt es sich in Grenzen und hätte nicht mal für einen Baumarktanhänger gereicht (die fangen hier bei uns aber erst bei 600€ an)
Frage zu Reifen:
In den Papieren steht als Grösse 4.00-8. Weiter nichts, weder Geschwindikeits- noch Lastindex. Rein theoretisch müsste ich dann auch Roller-Reifen fahren können?
Und neue Reifen werden oft in der Dimension 4.80/4.00-8 angeboten. Ist das die gleiche Grösse, nur eine 'aktuellere' Bezeichnung? Und was sagen die Kesselprüfer dazu, wenn man mit Reifen auftaucht, die streng genommen so nicht in den Papieren stehen? (ich weiss - ich könnte dort nachfragen. Aber vielleicht gibts ja hier schon Erfahrungswerte dazu)
Moment mal: Wieso schloßschraubrn durch den Boden zur Befestigung der Achse
Bei Hängeliene waren muttern auf das Winkeleisen aufgeschweißt.
Hier nachzulesen und schau dir die Bilder an wo nur noch das Gestell ohne Platten steht.
Das sieht anders aus, wahrscheinlich ist Dein Anhänger neuer (meiner ist von 1973). Die Befestigung an meiner Achse sieht so aus:
Hier ist mal ein Bild vom Ursprungszustand (inzwischen ist das Teil zerlegt). Die Schrauben, die die Achse halten, sind da wo die grünen Pfeile sind. Und die Stellen, wo die Nieten sitzen hab ich mal rosa eingekringelt (wahrscheinlich hab ich noch ein paar übersehen).
Ich richte gerade einen gammeligen Westfalia 121002 her, und würde gern wissen:
Ist die Achse ab Werk mit Schlossschrauben durch die Bodenplatte befestigt oder ist das Pfusch vom Vorbesitzer?
Und der Anhänger wird ja zum Grossteil durch Popnieten zusammen gehalten - da hat ein Kumpel vorgeschlagen, ich solle stattdessen Edelstahlschrauben verwenden. Spricht da irgendwas dagegen?
Hallo! Mein Name ist Stefan, ich wohne in Nürnberg.
Ich habe hier einen gammeligen Westfalia 121002, den ich wieder herrichten will.
Hab schon einiges an Infos raus gelesen hier, werde aber wahrscheinlich noch die eine oder andere Frage haben...