Ja, meine Fragen sind beantwortet
Beiträge von Stromer11
-
-
Hi, danke für diese Info...also hatte der Händler recht..
Also fahre ich Ende April brav mit 80 bis Österreich, dort mit 100 bis Italien, in Italien wieder brav 80.
Im Spätsommer dann geht's in die Provence, also hinter Karlsruhe über die Grenze und dann mit 130 über die Autobahn...
Das Leben könnte so einfach sein...
An alle noch einmal ein Dankeschön und schönes WE
-
Hallo zusammen,
herzlichen Dank für die tollen Beiträge.
Ich werde den Hänger mit 100 zulassen, und dann wegen der Eigenschaft ungebremst und dem Leergewicht des Zugfahrzeuges halt in D möglichst nahe an der 80 fahren
Motivation für diesen Anhänger: toller Kippmechanismus und platzsparend hochkant verstauben.
Was ich noch nicht verstehe ist, wie und wann ich denn eine Ablastung vornehmen sollte, falls überhaupt möglich..
Macht das die Zulassungsstelle - der Hänger ist fabrikneu und erhält die erforderlichen Zulassungspapiere ja von der Zulassungsstelle..?
-
Danke für die AW.
@ Denny, verstehe ich das richtig: Ich kann den Hänger auf 100 zulassen, die Plakette anbringen - aber ich darf ohne Ablastung halt nicht schneller als 80 fahren - und bekomme wegen Plakette und zu hoher Last bei Kontrollen keine Probleme?
-
Hallo zusammen,
ich bin neu hier in diesem tollen Forum und konnte mir schon einige gute Tipps daraus besorgen. Vielen Dank dafür.
jetzt habe ich doch mal eine Frage:
Demnächst bin ich stolzer Besitzer eines neuen Lorries MT1 (ungebremst, Leergewicht ca. 180 kg, zulässiges Gesamtgewicht 750 KG).
Da mein Zugfahrzeug (Tiguan, siehe Auszug aus KFZ Schein ) ein Leergewicht von 1711 Kg besitzt, müsste der Anhänger für eine 100er Zulassung abgelastet werden (1711 x 0,3 = 513kg)
1. Der Händler hat mir die Papiere für die Zulassung geschickt und auf Nachfrage mitgeteilt, dass eine Ablastung nicht mehr möglich ist (..es gäbe ein neues Gesetzt/neue Verordnung..)? stimmt das?
2. Soll ich den Hänger auf 100 KM zulassen (gehe davon aus, dass dies in den von der Zulassungsstelle erzeugten Papieren eingetragen wird) - aber die Plakette nicht anbringen?
3. alternativ die Plakette anbringen, aber mit meinem Zugfahrzeug halt keine 100 fahren...
4. auf die 100er Zulassung verzichten (hilft mir in I nicht, in F, A, CH kann ich sowieso schneller als 80 fahren)...
Ich weiß, das sind viele Fragen, aber bzgl. 100er Zulassung und den rechtlichen Bedingungen bin ich Neuling...
Vorab schon mal besten Dank