Besten Dank für eure Antworten/Vorschläge!
Die Variante mit der Abdeckplane habe ich bereits erprobt, totaler Reinfall. Beim Beladen mit dem Radlader muss es windstill sein, ansosnten verweht die Plane etwas und reisst direkt aus. Von einer Leerfahrt mit wehender Plane ganz zu schweigen. Die LKW-Plane klingt natürlich vorteilhafter, wäre einen Versuch wert.
Die höheren Bordwände kann man ja irgendwann nicht mehr höher bauen. Wenn dann will ich den Anhänger auch voll beladen - für die Variante mit den sonst sehr praktischen Gittern (bei mir verhakt sich nichts, die Gitter von Eduard sind stabil, ich hab nichts auszusetzen) habe ich mich ganz bewusst entschieden, weil ich diese Kombi prozentual gesehen am häufigsten benötige.
Fridolin_Freudenfett - genau sowas meine ich, danke für den Link. Ist bedeutend günstiger als das was ich bisher so gefunden habe.
Das Lochblech wäre natürlich auch eine sagenhafte Idee, da flattert nichts und es schaut sauber aus.
Selbst wenn man mit Laubgitter 2-3m³ läd, es mit der Schaufel händisch verteilt und mit der Radladerschaufel leicht andrückt, verliert man selbst bei Überlandfahrten nicht viel. Ich will es nur vermeiden und möglichst reduzieren...irgendwann ist doch mal ein Spezialist im Wagen dahinter...