Wie sieht das eigentlich mit Federung aus? Bei den zweiachsern sieht man auf den Bildern Federn, beim einachser nicht. In den Infos ist dazu nichts zu finden. Macht das einen großen unterschied?
Beiträge von Numb3r
-
-
Hi Numb3r und wilkommen im Forum. Im Titel steht Hochlader, der Garden Kipp 264 ist ein Tieflader.
Von Anssems oder Eduard gibt es z. B. 750 kg Hochlader z. T. mit ab Werk verfügbarer Hochplane. Ich würde immer einen gebremsten Anhänger nehmen. Die gibt es auch schon unter den von Dir genannten 1300kg. Die Vor- und Nachteile wurden hier im Forum lang und breit diskutiert.
Wenn du Deine Beuten fahren willst würde ich auf nicht hoch- vorstehende Zurrpunkte achten bzw. darauf achten, dass sie nicht im Weg sind und du genug davon hast. Ich finde gescheite Bordwandverschlüsse auch noch wichtig.
Ansonsten wie immer: Hinfahren anschauen und entscheiden wo man das beste Angebot im Rahmen des gesetzten Budgets bekommt. Wenn du eine engere Auswahl getroffen hast, gibt es hier sehr wahrscheinlich Leute, die einen von deinen Kandidaten haben/hatten und dazu etwas sagen können.Also Anssems war mir neu, finde ich auf den ersten Blick aber ziemlich passend. Da ist mir jetzt der PLT-1 1350.251×150 Pro + Aktionsplane 150 ins Auge gefallen. Preislich eigentlich ganz gut und groß genug. Wäre zwar schön, wenn er 5cm breiter wäre, aber das passt auch.
-
Guten Tag,
ich suche für meine Imkerei und den Kleingarten einen Anhänger für regelmäßige Transporte, im Schnitt einmal pro Woche.
Die Ladefläche braucht mindestens die Maße 205*125 (L*B). Zudem sollte eine Hochplane vorhanden sein. Bordwandaufsatz wäre schön, aber nicht zwingend notwendig.
Ich bin aktuell noch unentschlossen ob es bspw. ein einfacher von Unitrailer werden soll (Garden Kipp 264 bspw.) oder ein gefederter, gebremster 1300er/1500er die bessere Wahl ist.
Der Anhänger soll möglichst günstig sein.
Was wären so die günstigsten, die es mit diesen Anforderungen gibt?
LG
Numb3r