Beiträge von PMR

    Eigentlich solltest du die Stützlast immer ausreizen - also möglichst nah dran kommen. Wenn du ein Problem damit hast, musst du halt hinten noch etwas Gewicht drauf bringen z.B. mit Laderampe, Ballast, Palette usw. Ich würde aber mal behaupten, dass dein Moped vorne schwerer ist, auch damit du in Kombination mit deinem Eigengewicht nicht zu sehr hecklastig bist. Sonst hätte dein Vorderrad ja auch keinen Anpressdruck und damit auch keine Haftung mehr. Probier es auf dem Anhänger doch einfach mal aus, auf was du so kommst.


    Wie kommst du eigentlich auf mindestens 25 kg? Da steht doch immer "mehr als 25 kg nicht nötig"


    Du könntest die Wippe doch auch auf ein z.B. Holz-Gestell schrauben und das sichern, oder? Dann wären auch verschiedene Positionen je nach Moped bzw. Kombination möglich.

    Moin Gabbo,

    du hast Recht, es steht da tatsächlich mehr als 25kg nicht nötig.

    Und so ist die minimale Stützlast bei einem HP500 tatsächlich schon bei 20kg erreicht. Ich war schlicht weg von einem Anhänger mit mindestens 750kg ungebremst ausgegangen. Da liegen dann die 4% schon bei 30kg. Daher meine Aussage mindestens 25kg.


    Bis dato habe ich auf meinen Anhängern die "Stand-allone-Wippen" immer mit einer Schraube am Boden gesichert. Von unten war immer eine Metallplatte gegen gesetzt um die Kraft zu verteilen. Bei dem Transport von 1 oder 2 schweren Motorrädern und dann ggf. auch noch Fahrrädern, währen das aber auch ein paar Löcher mehr in der Bodenplatte.

    Da es jetzt aber einen nagelneuen Anhänger gibt, ist die Idee eine Platte reinzulegen auf der die Wippen montiert sind und diese Platte zu sichern erstmal verlockend.

    Danke für die Idee, da werde ich mir mal ein paar Gedanken zu machen.

    Gruß Michael

    schlaue Sprüche nur leider nicht sonderlich richtig


    Das fängt schon mit der Wippe an, ein anschrauben ist wenn es mit Paletten vergleichst nicht wichtig, aber vielleicht ist dir mal aufgefallen das ein Moped keine Fläche wie eine Palette hat, und deshalb einfach samt der Wippe umfällt wenn diese nicht angeschraubt ist, vielleicht erstmal bisschen Nachdenken bevor man schreibt

    Das ist aber ein freundlicher Ton hier!


    Und Nein, mein Moped fällt nicht um wenn ich es in meine Wippe fahre. Es bleibt problemlos stehen ohne die Wippe angeschraubt zu haben.


    Aber das mit dem Nachdenken ist ein guter Hinweis.

    Hallo,

    ich bin Michael.

    Auf der Suche nach Antworten und Inspirationen bin ich hier n diesem Forum gelandet.


    Mal schauen was es hier alles so an Erfahrungswerten gibt.

    Allen noch ein frohes neues Jahr.

    Moin,


    eigentlich war ich auf der Suche nach einem Platz um mich kurz vorzustellen, leider nichts gefunden.


    Beim surfen bin ich dann auf diesen Tread gestoßen.

    Und bei einigen Antworten bin ich so ein bis dreiviertel entsetzt.

    Das man seine Ladung und das nicht nur auf einem Anhänger, sichern muß ist klar.

    M.E. erübrigt sich daher für mich die Frage ob anschrauben notwendig ist oder nicht.

    Paletten werden nicht angeschraubt sondern mit Gurten, Antirutschmatten und /oder Stangen an ihrem Platz gehalten.

    Ich muß also dafür sorgen, dass die Wippe an ihrem Platz bleibt, wie ist dann eigentlich egal.


    Was aber die Beladung betrifft, sollte es doch jedem klar sein, dass bei einem Anhänger das Gewicht am besten immer direkt über der Achse sitzt.

    Ist dem nicht so, also auch wenn ich die Vespa (150kg) nach rechts parke um links 30kg Kleinkram zu verstauen, habe ich definitiv ein deutlich schlechteres Fahrverhalten. Das mag im normalen Betrieb nicht auffallen, bei höheren Geschwindigkeiten, schnellen Spurwechseln u.ä. wird das aber schnell zu einem großen Problem.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Einfach die Wippe gegen die Stirnwand stellen, kann ebenso schnell zu einem Problem führen.

    Stelle ich mein Moped auf einen Anhänger mit einer Ladefläche von ca. 2,5 m Länge in eine Wippe, habe ich eine negative Stützlast auf meiner Anhängerkupplung; die sollte aber bei 4% der Anhängelast, mindestens bei 25kg liegen. Ich muss das Moped also weiter nach vorne schieben und habe daher einen Anhänger mit 3,05 m Länge.

    Bei kleineren Mopeds kann es daher schnell passieren, dass ich die zulässige Stützlast, bei ungebremmsten 750kg Anhängern häufig nur 50kg, überschreite.


    Die Frage des sicheren Transportes ist also nicht mit der Frage anschrauben oder nicht gelöst.


    Allen eine knitterfreie Zukunft.

    Michael


    PS: und Lenkergurte sind wirklich nur eine Notlösung