Mein Anhänger hat nun keinen „Durchhänger“ mehr…
Mal schnell aus Resten, aber effektiv.
Mein Anhänger hat nun keinen „Durchhänger“ mehr…
Mal schnell aus Resten, aber effektiv.
Mit dem Thema habe ich mich auch schon einmal beschäftigt.
Für mich kämen allerdings nur namhafte Marken in Betracht.
Zum Beispiel der Kubota K008, den gibt es für unter 10.000 € und man kann ihn später für etwa denselben Preis wieder verkaufen. Das kann man von einem „Chinaböller“ nicht erwarten…
Gebe ich ich dir Recht!
So fällt der Schutz etwas geringer aus…
Dank dir!
Servus Uwe,
danke, ich bin wirklich zufrieden über die Qualität!
Tatsächlich sich die Ecken „offen“.
Die Plane kam original von Böckmann,
ich vermute, es liegt an meiner Pendelklappe.
Grüße Matze
Neuen Anhänger abgeholt, den ersten Funktionstest durchgeführt und abschließend einige Stellen gegen Rost konserviert.
Meine Bedenken den höheren Bordwänden sind auch beseitigt. Habe ich Anfangs befürchtet, die bekommen Bodenkontakt beim kippen. 😊
„Ein Argument gegen Stahlböden sind große Steine per Bagger verladen--> Beule im Stahlboden.
Das müßte ich halt öfter machen.
Grüße“
Eine kombinierte Platte aus Holz mit darüberliegende Stahlplatte soll ein „verdellen“ verhindern.
Böckmann und glaube Hapert bietet sowas an.
Vllt wäre das etwas für dich.
Nabend Uwe,
das klingt alles sehr gut.
Dann habe ich alles richtig gemacht.
Danke für den Einblick in deine Welt!
Bei mir zieht zur Zeit ein Kuga an der Kugel, allerdings steht dieses Jahr ein Wechsel an.
Liebäugle ich doch auch schon seit längerem mit einem Pickup…
Frohs Neues übrigens allen!
Servus Uwe,
ich habe Anfangs gehadert mit den 3m, aber das wird für die privaten Holz- und Grünschnittfahrten doch zu groß.
Die zwei geliehenen Anhänger reichen von 3,2m bis 2m. Also musste was dazwischen her…
Wie kam es dazu, dass du umgestiegen bist?
Klingt nach einer durchdachten Kombination.
Fünf Wochen dauert es noch, dann kann ich mal ein Bild posten.
Grüße
Matze
Moin,
da die Weihnachtsgeschenke eher mau ausfielen und ich mich mal selbst entlohnen wollte, wurde es ein DK-AL2516/27 mit den kompakten Maßen von 2560x1650x500.
Habe mir Eduard und Humbaur zusätzlich angesehen, aber das Angebot sowie die Haptik empfand bei Böckmann am besten.
Schönen Sonntag & Grüße
Hallo zusammen,
ich bin Matze, komme aus Hessen und freue mich, hier dabei zu sein. Nachdem ich es leid war, mir ständig einen Kipper zu leihen, habe ich mir kurzerhand einen Böckmann bestellt.
Zu meinen Interessen zählen alles, was mit Technik zu tun hat, Motorräder und die Berge.
Ich freue mich auf den Austausch mit euch und hoffe auf viele hilfreiche Tipps und interessante Gespräche rund um Anhänger und alles, was dazugehört.
Viele Grüße