Beiträge von ap7718

    Hallo,
    ich weiß, meine Lösung ist nicht perfekt aber du kannst dir einen Eindruck verschaffen:

    Kofferanhänger Tür Einbau

    Ich habe die Tür sehr günstig bei Kleinanzeigen gefunden. Für mich das Hauptargument für die Variante.


    Ich habe eine Frage, muss man für eine eingebaute Tür Tüv haben? Ich meine, die wird ja auch ab Werk eingebaut und bei Pferdeanhängern etc.

    Nein benötigt man nicht, habe beim Tüv nachgefragt

    Hallo Manni,

    vielen Dank für deinen Kommentar, auch wenn er nicht ganz der Hilfe entsprach, die gefragt war. Ich verstehe deinen Punkt, aber der Grund, warum ich das Loch so geschnitten habe, war, dass es wenige Anleitungen und noch weniger bezahlbares Material gibt, das ich hätte verbauen können. Ich bin kein Experte im Türen einbauen, also habe ich mich an anderen Beispielen orientiert. So habe ich einen stabilen Rahmen und sogar ein Fliegengitter. Außerdem ist bereits ein Schloss und zudem ein Zusatzschloss dabei. Alleine dies ist extrem teuer und aufwändig nachträglich einzubauen... Es perfekt auszuschneiden war für mich auch nicht klar, ob es was wird. Scharniere und Dichtungen lägen bei einigen hundert Euro...

    Ich freue mich, wenn du dich ebenfalls mit deinen Ideen und Erfahrungen einbringst, damit wir gemeinsam voneinander lernen können!

    Was die Optik der Tür angeht: Du hast recht, dass sie farblich nicht ideal passt. Es ist ein praktisches Projekt, und vielleicht hat ja jemand anderes hier Tipps zur Farbgestaltung oder Verbesserung. Ich habe es bewusst hochgeladen, damit jeder aus meinen Fehlern lernen kann. Konstruktive Kritik ist natürlich gern gesehen.

    Edit: Die Dichtmasse habe ich abgetupft, das ist auf dem Bild noch nicht der Fall.


    Gruß,

    Felix

    Einen wunderschönen guten Morgen,

    Ich habe jetzt erfolgreich eine Seitentür nachgerüstet.


    Schritt eins war eine Tür mit geeigneten Maßen bei Kleinanzeigen zu finden. Habe sie zwei Monate lang beobachtet und schlussendlich aus Bayern geholt.


    Schritt zwei war der Einbau, man muss einen 1 cm Rahmen als Hilfskonstruktion mit verbauen. Das war kein Problem. Die Wände sind gut zum reinbohren. Man kann natürlich auch ein bisschen mit Holzleim drauf kleben.


    Meine Tür war dann aber noch nicht wirklich gut gängig, ich habe den Fehler gemacht, den Rahmen erst einzubauen und dann die Tür ein zu hängen. Diese ging dann nicht akkurat auf.


    Schritt drei war das Ganze zwei Wochen stehen zu lassen und sich Gedanken zu machen, habe alles ausgebaut und die Dichtmasse wieder entfernt, habe dann mit dem Richtscheid noch mal nachgemessen und es war nicht gerade ausgeschnitten. Habe mit der Flex und einem Schrupp Aufsatz noch mal Alles runter genommen, was nicht gerade war und es hat prima gepasst. Wichtig ist, dass man die Seite mit den Scharniere absolut in einer geraden Linie hat. Die andere Seite kann man dann eher vernachlässigen. Jetzt passt alles sehr gut.

    Hallo,

    Ja genau, dass ist gerade das Problem. Die Drehstange müsste man jetzt verriegeln, was aber so ohne Modifikation nicht geht. Die Stange sitzt dann vor dem Schnapper und es entsteht ein Spalt. Die Gelenkfalle dürfte das selbe sein wie ein Schließbolzen? Ich möchte es von Außen und Innen verschließen können.
    Ich wollte gerne eine Lösung für genau jenes Problem finden, die Lösung darf gerne möglichst einem Schloss nahekommen.

    Hallo Claus,

    Danke für den Tipp. Ich möchte auch keine hunderte Euro ausgeben, versuche mich aber mal an einer Alternativen.

    Ich habe auch einige Ideen gehabt, für die ich mich nicht entgültig entscheiden konnte.

    1) So einen Garagentorverschluss.

    2) So eine Servicceklappe, die ich abschließen kann und dann mit meiner Hand die Schließriegel verwenden kann. (Dann ginge nur ein Schließriegel und keine 2 von außen...

    3) Ein Zusatzschloss wie das oder das. Der Riegel fährt nicht so weit aus, hier müsste man an der Dichtung innen eine Aluleiste verkleben/ verschrauben und eine zweite darauf, damit diese ein Stück über die Dichtung abdeckt und der Riegel schließen kann...

    4) Eine gebrauchte Wohnwagentür mit Rahmen. Wobei diese meist 28mm aufbau haben und man einen Rahmen bauen müsste und die 1,80 minus der Aluleisten grade mal 174 platz lassen...

    Entscheidend wird es ob 4) zu einem günstigen Preis vorhanden ist, dann wäre das eine Option... Aber auch die anderen sind nicht gänzlich schlecht. Ich stelle ein Foto ein, wenn es geklappt hat :D

    Guten Tag,

    ich bin Felix, 29 und baue gerade meinen Kofferanhänger um.
    Ziel ist es nicht einen perfekten Wohnwagen zu imitieren, sondern den anhänger erstmal mit dem nötigsten, einem Bett und Schränken so auszubauen, dass man im Sommer ein paar Tage damit in den Urlaub fahren kann.

    Ich benötige einen Ratschlag bezüglich der Tür. Ich möchte sie gerne von innen Abschließen können, sodass niemand rein kommen kann und die Tür auch einigermaßen wind- und wasserdicht ist. Ich habe mir überlegt mit den selben Federriegeln, wie für die zweite Flügeltür auch die Haupttür zu sichern und von Außen die Drehstande mit einem Vorhängeschloss zu sperren. Leider funktioniert das so nicht, da die Drehstangenverriegelung sich aufgesperrt nicht ganz ran ziehen lässt.

    1) Ich überlege daher jetzt, ob ich das irgendwie umgehen kann.
    Fällt euch dazu etwas ein?

    2) Eine Alternative wäre ein Wohnwagenschloss, ich habe ein Heosafe im Auge. Dies schließt aber mit einem relativ kurzem Riegel, weshalb ich nicht sicher bin, ob es funktioniert. Außerdem wird die Tür dann nur an einem Punkt festgehalten, was zu Folge haben könnte, dass es nicht so 100% dicht ist, wenn man es von Außen verschließt.

    Ich bitte euch um Ratschläge,
    liebe Grüße, Felix


    Hier ist die aktuelle Situation zu erkennen.

    Guten Tag, ich habe einen Kofferanhänger von WM Meyer mit 2 Achsen und 2.000 kg zul. Gesamtgewicht.
    In diesen möchte ich gerne eine Seitentür einbauen. Vorzugsweise eine Wohnwagentür.

    Kann mir jemand beantworten, wie dick die Seitenwand ist? Ich könnte ja einfach einen Rahmen nehmen, falls die Tür für größere Maße ausgelegt ist oder?

    Kann mir jemand eine andere Lösung empfehlen? Also Bspw. eine andere Möglichkeit eine Tür einzubauen?


    Lieben Dank :)