Beiträge von JoshB

    Hallo liebes Forum,


    erstmal kurz zu meiner Odyssey, weil ich mir vorstellen kann, dass es einigen Mitgliedern ähnlich ging. ^^

    Gedanklich hatte ich mir einen typischen 750kg ungebremsten Baumarkthopser in den Kopf gesetzt.

    Mittels Rabatt- und Wertgutscheinen hätte man bei Toom z.B. den Stema AN 750-13 für knapp 500 € bekommen können.


    Folgenschwerer Denkfehler meinerseits: Im Internet vorher mal informieren.

    Genau so wenig, wie man sich vor einem Lautsprecherkauf im Hifi Forum belesen sollte, sollte man sich vor einem Anhängerkauf wahrscheinlich auch nicht im Anhänger Forum belesen - das wird am Ende teuer! :D

    Wenn man dann noch dazu ein paar ältere Threads wälzt und die damaligen Preise mit den heutigen vergleicht, hat man eigentlich direkt gar keine Lust mehr auf den Anhängerkauf...


    Jedenfalls war ich dann relativ schnell bei "ein gebremster Hochlader muss es sein" angekommen.


    Mal kurz zu meinen Fahrzeug(schein)daten:

    • Golf 7 GTD
    • O.1: 1600kg
    • O.2: 740kg
    • F.1/F.2: 2020kg
    • Zusätzlich steht noch bei 22: F.1/F.2:+10 bei Anhängebetrieb

    Führerscheinklasse B ist vorhanden und soll auch nicht durch BE/B96 erweitert werden.

    Ich gehe also davon aus, dass ich einen 1470kg zGG Anhänger fahren/ziehen dürfte?


    Einsatzgebiete für den Anhänger:


    • Schüttgüter (Schotter, Kies, Sand, Erde usw.)
    • Baustoffe (Borden, Pflastersteine, Gehwegplatten usw.)
    • Grünschnitt

    1. Frage die sich stellt: 1300/1350kg Anhänger kaufen, oder 1500kg Anhänger und diesen ablasten lassen?


    Anfangs hatte ich mich auf kleinere Eduards (2014, 2314 und 2514) eingeschossen. Eduard wird mehrfach positiv erwähnt.

    Dann liest man aber etwas weiter und stößt auf Beiträge die besagen, dass in letzter Zeit die Qualität nachgelassen habe.

    Ich hatte dann auch noch die Zusatzinfo gefunden, dass die besagten xx14 Modelle alle aus der Light Serie sind.

    Die "ordentlichen" Eduards haben eine 15 am Ende und damit geht es leider erst ab dem 2615 los - schon mal deutlich teurer als ursprünglich gedacht.

    Jetzt stellt sich natürlich die Frage: Hat Eduard allgemein nachgelassen, oder ist vielleicht nur die Light Serie zu vermeiden?


    Später kamen dann noch Saris und Anssems dazu.

    Bei Anssems hatte ich aufgrund des Preises erstmal an die PLTB Serie gedacht. Aber auch hierzu findet man im Forum einige Beiträge, dass die eher zu meiden wäre und man die teurere PSX nehmen müsste. ;(

    Als Zubehör habe ich erstmal nur an eine Flachplane gedacht. 100km/h ist für mich nicht interessant.


    Ich habe folgende Anhänger aktuell in der engeren Auswahl und bitte euch hier um eure Meinung, aber auch gern alternative Vorschläge!


    • Eduard 2615 1350/1500kg
    • Saris PL 256 150 1500 1
    • Anssems PLTB 1350.251×150

    Was mögliche Händler in meiner Region angeht bin ich mir noch unsicher und wäre hier ebenfalls über Ratschläge dankbar.

    Ich möchte auf jeden Fall keine Reise quer durch Deutschland für den Anhängerkauf auf mich nehmen.

    Trelex/haengermarkt24 und den Anssems Store in Eisenberg habe ich deshalb aktuell auf der Liste.


    Ich bedanke mich im Voraus für eure Ratschläge und wünsche ein schönes Wochenende! :saint: