Der Wechsel auf die 4mm Stahlplatte kostet dich nochmal gute 70kg Zuladung.
Dann machst du am besten noch Plane mit massivem Spriegel drauf, dann darfst du nur noch Styropor fahren, der fliegt dafür aber dann auch nicht weg 
Vergiss die Kurbelstützen, Ersatzrad und das elektrische Stützrad nicht, dann bekommen wir die Zuladung schon noch gegen 0 
Mein alter Anhänger ist nun verkauft. Vor so knapp 10 Jahren hatte ich eine Stahlplatte eingebaut und mit 8 Zurrösen versehen, die bündig zum Boden angeschweißt wurden.
Doch ich erinnere mich nun, was ich mir einen aufgeastet habe und alleine gerade so die Platte reinbekommen haben bei 1250 x 2100 mm. Waren bei 4 mm knapp 90 kg. Das hatte ich wohl verdrängt.
In diesem Fall wären es dann ca. 117 kg. Mist! Darum sagte damals ein Prüfer, dass nun eigentlich die Zulassung erloschen sei weil das Gewicht nicht mehr stimmt.
Planänderung.
Eine 4 mm Platte Aluminium wiegt in den Dimensionen 40,5 kg. Die originale als Siebdruck jetzt knapp 35 kg. Denke das ist ein besserer Plan.
Danke für den Denkanstoß!
Mit der Platte kann die alte bei meinem alten Stema-Anhänger ersetzen. Die alte hat immerhin 10 Jahre gehalten.
Auch für den Tipp mit dem Anlasser. Es reicht bestimmt auch eine kleinere. Doch wahrscheinlich werde ich mir so ein Chinateil kaufen und gleichzeitig eine zusätzlche Handpumpe anschließen. Das ist es keine Katastrophe, wenn die Pumpe ausfällt.
Anscheinend ist die Chinafirma Vevor ziemlich bekannt und laut meiner Recherce im Netz nicht dafür, nur Schrott zu produzieren.
War heute mal bei Anssems zum Probeschauen. 2 mal (!!) hat man nacheinander 2 verschiedenen Kunden von dem Leichtbau wie ich ihn kaufen will abgeraten. Wie bei mir. Der Kipper soll hauptsächlich im Bereich Heimwerker und Hobbygärtner seine Vorteile haben.
So etwas habe ich noch nie in einem Verkaufsraum gehört in Gegenwart eines kauflustigen Kunden.
Egal, es gibt ja Gewährleistung. Und da ich nur im Hamburger Stadtverkehr fahre, wird der wohl nicht auseinanderbrechen.
Nächstes Jahr ist ein größerer Transporter eingeplant und der Anhänger wird dann wahrscheinlich gegen einen richtigen Kipper ersetzt.
Dann bestelle ich mir erst mal eine Pumpe von Vevor und eine manuelle Zusatzpumpe. Als Batterie reicht irgendwas im Bereich 40 AH aus. Von dem Gewicht kann ich ja das von der Pumpe jetzt abziehen.
Heute probiert. 68 Hübe braucht es, um die max. Kipphöhe zu erreichen.
VG