Hallo Axel,
vielleicht auch nochmal etwas mehr Info´s für die nächsten Leser:
Der (Kinder) Wohnwagen ist als Ergänzung für unseren VW Bus gedacht. Damit haben wir als 4 Köpfige Familie auch 4 gemütliche Schlafplätze und zwar ohne Vorzelt. Die Achse sowie die Deichsel waren vorhanden, so habe ich das größtmögliche daraus gebastelt. Der Aufbau besteht aus 15mm Fichte Dreischichtplatten mit Epoxidharz/Glasfasermatte und Bootslack versiegelt. Der Boden ist eine Phenolharz Anhängerplatte, ich glaube 28mm und natürlich der geschweißte Rahmen aus 5mm Stahlwinkel (bisschen überdimensioniert).
Daraus ergeben hat sich ein Innenmaß von etwa 2,5 Meter, wobei die Liegefläche 192 länge und eine variable Breite von 75 bzw 125cm ergibt. Die Liege ist ausziehbar über die gesamte Breite und wird mit einer zweiteiligen Matratze (65cm u. 60cm) belegt. damit kann man dann auch im eine Couch basteln.
Die kleine Türe im Heck soll künftig eine ausziehbare Küche beherbergen, etwa wie in dem Beispielfoto, diese kann zum Teil (der Plan ist das Waschbecken) von innen benutzt werden. Dazu ist die Klappe innen zu öffnen.
Die Elektrik besteht bis jetzt nur aus einer 95Ah AGM Batterie und zwei Leuchten außen und innen. Künftig soll hier mit einem Schalter von der Batterie im Hänger auf das Dauerplus vom Zugfahrzeug umgeschaltet (wechsel, keine Verbindung beider Batterien) werden können. Dazu kommen noch 12V Buchsen und USB Lademöglichkeiten. Der VW Bus hat von Werk aus eine Zweitbatterie, diese ist am Dauerplus angeschlossen. Das sollte für die Fahrt und die Kühlbox reichen. Ausserdem habe ich für die Anhängerbatterie noch eine 100W PV Anlage mit Wechselrichter zum nachladen falls wir länger als zwei Tage stehen. Diese Kombination habe ich schon in einem vorherigen Wohnwagen getestet. Und zuletzt kommt vermutlich noch eine 230V Einspeisung mit Sicherung etc. für die Küche (Induktionskochfeld, Kühlbox oder. Kaffeemaschine) sowie vielleicht noch eine Kleine IR Panelheizung für kalte Tage.
Soweit meine Pläne für den Winter
Gruß
Matthias