Beiträge von kochar
-
-
Dremel habe ich, auch'ne Idee...
Hat jemand eine Idee, wie diese grüne und die Scheibe dahinter heißen könnte? Die sind auf der Fahrerseite leider etwas in Mitleidenschaft gezogen
Vielen Dank schon mal für die Anregungen
-
Vielen Dank für die schnellen Antworten - die Nut vorne und der Platz ist zu klein, um (m)einen Abzieher vernünftig ansetzen zu können. Ich bin zwar immer etwas skeptisch, was die Arbeit mit Hitze/Wärme in solchen Bereichen anbelangt, aber vermutlich führt wohl kein Weg daran vorbei.
Hatte schon überlegt, das Lager oben und unten abzuflachen, um dann mit einem Rollgabelschlüssel zu versuchen, das ding beweglich zu bekommen, habe aber Manschetten, dass das Lager zu fest sitzt und ich dann eher den Zapfen beschädige.
Scheint eine Knott-Nieper zu sein - werde jetzt mit
https://www.ebay.de/itm/387727251551 und https://www.ebay.de/itm/144083711157 versuchen, die Bremse wieder instand zu setzen.
-
Moin,
ich wollte neulich "nur mal kurz" zur HU mit meinem Vawe und wurde direkt für meine Naivität bestraft. Abgesehen davon, dass der Anhänger noch nie so intensiv begutachtet wurde stellte der Prüfer fest, dass die Gleitlager der Auflaufeinrichtung ausgeschlagen sind und die Bremse ungleichmäßig ziehen würde.
Bei der Auflaufeinrichtung handelt es sich um eine Knott KF13; obwohl ich die alten Buchsen ausgebaut und bemessen habe ist es mir bisher leider nicht gelungen, passende Buchsen zu erhalten - die haben neu mehr Spiel, als die alten nach 41 Jahren. Daher spiele ich mit dem Gedanken, die Geschichte komplett durch eine neue KF13-C oder KF13-E zu ersetzen...
Also habe ich als nächstes mit der Bremse weiter gemacht - nur "mal kurz reinigen und nachstellen" dachte ich...nachdem ich mit der Beifahrerseite angefangen habe dachte ich, dass die Sache mit einer neuen Trommel und neuen Lagern gegessen sei. Dann kam die Fahrerseite und das Problem, dass sich die Lager nicht lösen lassen wollten; während ich das erste noch besiegen konnte, steckt, das innere weiterhin fest auf dem Zapfen und mir fehlt die Idee, wie ich es lösen könnte. Falls jemand eine Idee hat, würde ich mich freuen
Anbei ein paar Fotos...mittlerweile habe ich Angst, dass es auf einen wirtschaftlichen Totalschaden heraus läuft
-
Moin,
ich bin Sascha und wohne seit gut einem Jahr in Walksfelde, einem kleinen Dorf im Kreis Herzogtum Lauenburg, Schleswig-Holstein. Neben einem Wohnwagen finden sich bei mir seit 2017 ein auf 1,2t abgelasteter Vawe-Atlanta sowie seit 2023 ein 0,5t Heinemann in meinem Besitz.
Der größere Anhänger erfüllt universelle Aufgaben, Heino eignet sich aufgrund von Größe und der Tatsache, dass er einen Deckel hat, eher für kleinere Transporte bzw. Transportaufgaben, bei denen das Transportgut nicht nass werden sollte.
Da wir auf'm Land wohnen und 2023 gebaut haben kommen beide Anhänger regelmäßig zum Einsatz - anbei ein Foto, auf dem beide zu sehen sind