Beiträge von Benschman

    So, alles gewechselt.


    Interessant fand ich aber die originale Konstruktion. Wie lässt sich denn der Achsbolzen demontieren? Das Griffrohr des Hebels verläuft genau darüber, bei dem neuen Hebel ist der Winkel anders und daher kein Problem.

    Da ich keine große Lust auf probieren hatte, hab ich das Griffrohr einfach abgeflext.

    Leider hab ich kein Foto davon gemacht.


    Hepp


    Ich wurde angewiesen, das zu tauschen.

    Aber du hast nicht ganz unrecht, der neue Hebel hätte Platz dafür, beim alten wäre es nicht richtig gegangen.


    Danke für eure Hilfe!


    Schöne Grüße, Benji

    v8.lover


    Danke für deinen Input. Das Problem mit der Bodenfreiheit ist vernachlässigbar, da der Hänger, wenn er am Zugfahrzeug hängt, auch dranbleibt. Ansonsten hat er einen fixen Stellplatz.


    Man kann es vielleicht an der Farbe erraten, es ist ein Feuerwehranhänger, und ich möchte zwecks Einfacheit auf ein Automatikrad umrüsten.

    Hallo die Herrschaften,


    Ich möchte gerne dieses Stützrad (siehe Bild) der Fa. Simol gegen eine Automatikversion tauschen. Der Anhänger ist mit Tandemachse und Zugöse für eine LKW Kupplung.


    Ich weiß sicher, das die Stützradhalterung schon mal umgebaut wurde, die rechteckige Halteplatte hat auch mehrere Löcher, die allerdings Lochabstände hat, die sehr selten zu sein scheinen.

    Von Simol scheint es etwas passendes in Automatik nicht zu geben. Ich bin auch unsicher zwecks der Stützlast, was wäre hier den das Mindeste? Hab auch ein Bild des Deichselschildes drangehängt.

    Schönen Dank euch!

    Grüße, Benji


    IMG-20221007-WA0002.jpg20230313_111048.jpg

    Hallo die Herrschaften,


    ich habe mich hier mal angemeldet und hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen.


    Ich soll einen Handbremshebel bei einer Knott Deichsel+Auflaufeinrichtung wechseln, da die Öse für das Abreissseil abgerissen ist. :|

    Verwendeter Typ ist wie im Betreff eine Knott KR30HV Ausf. B. Die Ersatzteile habe ich schon gefunden.

    Bevor ich jetzt aber groß bestelle, wollte ich mich zuerst schlau machen, wie ich denn die Federhülse abbekomme, bzw. was ich noch gleich wechseln könnte/sollte.

    Oder noch zusätzlich brauche, weil es meistens kaputtgeht beim Ausbau.


    Ich danke für eure Hilfe.


    Schöne Grüße, Benji