Beiträge von Broddos

    Hallo,


    vor nicht allzulanger Zeit waren die Gitteraufbauten ja groß beworben.

    Mittlerweile hat sich gezeigt, dass die ja garnicht so praktisch sind. Äste, Brennholzscheite usw verhaken sich im Gitter.

    Das kippen wird zur Qual.


    Neben den normalen (niedrigeren) Bordwandaufsätze sieht man jetzt auch immer öfters diese Gitteraufbauten, bei denen das Gitter durch Stahlbleche getauscht wurde.

    stahlblech.JPG


    Kennt jemand den Hersteller dieser Aufbauten?

    Die Anhängersteller sinds nicht, Unsinn und co bieten das nicht von Werk aus an.

    Einige Händler bieten das zwischen 800-1150€ im Set mit dem Hänger an.


    Ich würde das gerne nachträglich kaufen.

    Vielleicht kennt hier jemand den Zulieferer/Hersteller?


    Danke!

    Hallo,


    wollen uns demnächst einen 3 Seitenkipper holen.

    Marke und Modell stehen soweit eigentlich schon fest.


    Wir wollen mit Elektrohydraulik.

    Die gibt es mit oder ohne Nothandpumpe. Aufpreis mit Montage wären knappe 300€.

    Sollte man die schon dabeihaben? Falls Akku oder sonst was ausfällt und man nichtmehr abkippen kann?


    Oder sind die Systeme zuverlässig?

    Hallo,

    das mit dem Kipper und Brennholz ist schon eine feine Sache.

    Habe Brennholz für meine Tante gefahren. Hinten beim Kipper die Klappe zu gelassen und angekippt. Nach und nach alles in die Schubkarre geladen. War sehr Rücken schonend da ich ich nicht auf den Anhänger musste. Am Ende noch mit Handfeger und Kehrblech einmal Saubergemacht, der Dreck war ja an der Heckklappe. Super Sache.

    Von daher macht es schon Sinn.

    Gruß Mario

    Das ist tatsächlich ne elegante Variante fürs Abladen.

    Meistens würden wir Kunden mit Abkippen beliefern aber für die paar Mal, wo wir für uns selber Brennholz transportieren halte ich mir das im Hinterkopf. Hintere Klappe zulassen, Kippen und dann bequem nach und nach direkt aus dem Hänger in die Schubkarre umladen. Top!

    Brennholzhändler, wir kippen das den Kunden vor die Garage ^^

    Warten bis sie es vom Hänger abgeladen haben möchten wir nicht

    Beladen wird der Hänger direkt über das Förderband der Kreissäge


    Die Heuballen würden wie aber so oder so vom Hänger abladen, die werden nicht ausgekippt ^^

    Und die würden natürlich ohne Aufsatz transportiert, einfach so aufgestapelt und mit Spanngurten gesichert


    Habe hier im Forum noch etwas nach älteren Themen geschaut.

    Unter anderem wurde schonmal diskutiert was für Brennholz besser ist.

    Gitteraufsätze oder Alu Bordwände? Was würdet ihr da empfehlen? In dem alten Thread gab es widersprüchliche Meinungen


    Und zum WEB 34 hab ich hier auch einen Beitrag entdeckt.

    Anscheinend ein Aktionsmodell, um Kosten zu sparen wurden:


    • Bordwände um 5cm gekürzt

    • Weniger Verstrebungen eingeschweist

    • Knott statt Al-Ko Achsen verwendet


    Wäre der WEB34 trotzdem zu empfehlen?

    Schrott verkauft UNSINN ja trotz Aktionsprodukt sicherlich nicht oder?

    Hallo,


    bin neu hier im Forum weil wir demnächst einen neuen Kipper kaufen möchten.

    Vorrangig soll er für den Brennholztransport sein. Also Brennholzscheite von 25-50cm.


    Nebenbei soll er auch Kleinballen Heu und anderen Krempel transportieren.

    Also am ehesten ein Kipper mit Gitteraufsatz.


    Genaue Größe wäre dann noch zu überlegen, aber denke so 3x1,75m.


    Jetzt die Frage, es gibt ja schier unendliche Anzahl an Anbieter

    Bisher gesehen habe ich:


    Stema

    Saris

    Unsinn

    Hirth

    Böckmann

    Humbaur

    Eduard


    Gibt es dabei Hersteller die besonders zu empfehlen oder von denen abzuraten ist?


    Mir ist der UNSINN WEB34 E ins Auge gesprungen.

    3060 x 1750 x 300 mm

    Mit Gitteraufsatz knapp 5 Schüttraummeter Brennholz.

    Würde sich auch ziemlich gut mit den 1970Kg Nutzlast decken.


    Was sind denn diese WEB Hänger?

    Normal ist die Bezeichnung bei Unsinn ja eine andere. Sind das Aktionshänger?