Beiträge von tinochio

    Hi littlejoe,

    ja, das wäre auch mein Plan. Einfach mal schauen!

    Zur Zeit macht mir nur dieses bescheuerte Wetter einen Strich durchs Basteln.
    Ich werde mal weiter auseinander nehmen, ...

    Welcher Hersteller (ungebremst, 750kg) hat denn heutzutage ein ähnlich gutes Fahrverhalten wie die WESTFALIA Confort's??

    Die würde ich mir dann gerne mal alternativ durchrechnen. Stützen, Hochplane, Stützrad, ...

    Vielen Dank für Deine / Eure Tipps!

    tinochio

    Was ich dir schon mal sagen kann, solltest du die Winkel von den Längslenkern auch noch demontieren wollen, wirst du hier wahrscheinlich auf Nieten stoßen. Diese musst du ausbohren oder versuchen mit dem Winkelschleifer dran zu kommen. Da brauchst du nicht erst versuchen von oben heran zu kommen.


    Bei den Längslenkern aufpassen, hier gab es unterschiedliche Ausführungen, nicht das du die bestellst und dann die falschen vor dir liegen hast.

    Danke schon mal für den vorausschauenden Tipp!


    Ja, die Bodenplatte ist ziemlich auf, und wenn ich ehrlich bin, wollte ich auch das eine oder andere Teil entrosten.


    Aber, … siehe oben! 🤔🤔🤔


    Lohnt sich die Arbeit, das Geld und der ganze Aufwand, oder ist es wirklich billiger, sich einen neuen zu holen?



    Gibt es Mitstreiter??

    😉

    Die Konstruktion sieht aus, als hätte es "Bastelwastel" im Suff gebaut !

    Mal ehrlich: weg das Ding !

    So gut kann das Westfalia Fahrwerk nicht sein, daß man da einen 4stelligen Betrag in einen Anhänger investiert, bei dem einem die Augen weh tun.😜

    … 🤔

    Das ist aber harter Toback!


    Was gibt es denn heute besseres zu kaufen? Ich habe mir schon einige angeschaut, aber so richtig gefallen hat mir keiner. 😏


    … Ihr bringt mich ins Grübeln.


    🤔

    Hi littlejoe,


    … das habe ich schon versucht.

    Aber die lösen sich zwar, drehen dann leider mit. Eine Mutter ist aber weder oben noch im unteren Rahmen zu finden.


    Ich vermute eine Vierkantrohr - Konstruktion hinter / unter der Stirnwand, die im rechten Winkel links und rechts „hochgehen“, und auf die die seitlichen Bordwände aufgesteckt sind (???) 🤔


    🤔

    Hi Jay,


    ja, ich weiß, die Preise sind gepfeffert ( Stück zwischen 270 und 360€), aber das Comfort-Fahrwerk der Westfalia sind auch nicht zu verachten.

    So etwas bekommt man nicht bei Humbaur oder einem andren Hersteller.

    Ich bin etwas WESTFALIA-affin, daher möchte ich es schon versuchen.


    „Versuch macht klug“


    Der Einsatz war bislang überschaubar, daher danke für weitere Tipps!

    😉👍

    Hallo liebe WESTFALIA-Anhänger Community,

    ich habe mir gerade ein kleines Problemkind geleistet. Ein 30 Jahre alter WESTFALIA Anhänger Typ 118 451.
    Ich möchte u.a. seine durchgerosteten Längslenker des Comfort-Fahrwerks ersetzen.
    Dazu versuche ich gerade die Bordwände zu demontieren.

    Was anfangs total simpel erschien, erweist sich jetzt für mich als ein Problem,
    bei dem ich im Weiteren nur noch die rohe Gewalt anwenden würde.


    Daher die Frage & Bitte an Euch, mit kurz zu helfen:


    Ich habe die Bordwandschrauben der rechten Seite entfernt, auch schon die Winkelschrauben der vorderen Ecke zur Stirnwand.

    Wie kann ich die seitliche Bordwand nun wirklich frei bekommen. Sie hängt noch irgendwie an der Stirnwand.
    Es scheint, als stecke sie noch auf dem Vierkantrohr, das man in der unteren vorderen Ecke des Kastens erkennen kann.

    Ist das so, oder sind die beiden Wände (Stirn- und Seitenwand) noch irgendwie anders verbunden?

    Ist einfach nur angegammelt, wie kann man es dann am besten trennen?
    Den kompletten Kasten ganz lösen und herunternehmen?

    Dazu kommt noch, dass ich die hintere Strebe der verbauten Reling auch nicht aus dem Bordwandprofil heraus bekomme.
    Hilft hier auch nur "bloße Gewalt", oder gibt es da einen Trick?


    DSC_5779.jpgDSC_5781.jpgDSC_5780.jpgDSC_5782.jpgDSC_5784.jpg


    DSC_5785.jpg



    Vielen Dank schonmal für eventuelle Tipps und Kniffe!

    tinochio