Beiträge von Waldi

    Je größer der Umfang und die Breite umso mehr Aufstandsfläche. Ich hatte mir bisher einen 2,7t Anhänger geborgt (nicht max. beladen), der hatte aber kleine 13" Räder und ist tief eingesunken. Da war im Matsch z.T. kaum noch Luft unter der Achse.

    Ja, ich habe bei den Herstellern geschaut.
    Saris: führt Reifengröße auf, hat aber mit 195/50R13 deutlich weniger als Eduard bei den relevanten Modellen.
    Humbaur: "Bereifung in Zoll" in der Tabelle steht dann entsprechend nur 13, 14 oder 15. Welche Reifengröße wird nicht aufgeführt.
    Stema: "Radgröße", ebenfalls nur in Zoll angegeben, keine Reifengröße
    usw.

    Hallo Benny,
    ja, bei Eduard ist das einfach. Aber es gibt ja noch viele andere Hersteller. Da ist das leider nicht so schön gelöst. Vielleicht weiß ja aber jemand, dass es da Modelle mit großen Rädern/ Reifen gibt, auch wenn es nicht in den Daten aufgeführt ist.

    Ja, bei Eduard den Konfigurator habe ich schon reichlich genutzt. Da ist bei 2700kg wohl mit 195/65R14 das Maximum erreicht. Bei 3000kg sind dann "nur" 185/70R13 drauf.

    Ist das ab Werk tatsächlich das Maximum was man bekommen kann? Nichts in 15 Zoll? Oder mit etwas mehr Breite, 205er?
    Ich muss öfter mal mit Anhänger auf eine nasse Wiese. Manchmal bekomme ich da den Anhänger nur mit dem Traktor raus.

    Hallo Zusammen,


    ich bin aktuell auf der Suche nach einem Hochlader.

    Folgendes sollte er haben:

    - 2500-3000kg zGG

    - Ladefläche knapp über 3m lang, Breite etwa 1,6 bis 1,8m

    Das wäre alles noch recht einfach zu finden.

    Aber ich möchte möglichst große Räder ab Werk haben. Die Angabe zur Reifengröße findet sich leider nicht bei allen Herstellern/ Modellen, bei manchen ist nur eine Zollgröße der Felgen angegeben, bei machen fehlt die Angabe komplett.


    Habt ihr Tipps bei welchen Herstellern bzw. Modellen ich fündig werden könnte?


    Danke!


    Waldi