Beiträge von Uschi

    Wackler gefunden!

    Es ist das Zuleitungskabel zum linken Beleuchtungsblock am Träger. Dort ist nochmal eine Steckverbindung, die selbst ist es nicht, sondern ziemlich sicher eine vermutliche Quetschverbindung zum Stecker. Wenn ich das Kabel richtig "hin wackle" leuchtet das Birnchen.

    Morgen werde ich mir das genauer anschauen. Schön wäre, wenn ich das Kabel dort einfach anlöten könnte. Aber ich vermute, da kommt man nicht dran.

    Wenn alle Stricke reißen, kommt die Steckverbindung weg und ich löte die Kabel direkt zusammen. Schrumpfschläuche drüber und fertig.


    Danke nochmal!

    Hallo Eduard Fan,

    danke für den Hinweis, aber war meine erste Aktion, schon vor dem Messen. Sowas hatte ich schon mal bei einem Züdkabel, hatte ewig gedauert, bis ich auf den Trichter kam. ;)


    Danke für den Tipp Mani!

    An einen hohen Überganzswiderstand einer vorgelagerten Steckverbindung hatte ich auch schon gedacht (nachdem ich den Post abgeschickt hatte). Der zunächst rostige (jetzt gereinigte) Kontakt der Birne ist es nämlich definitiv nicht.

    Ich habe jetzt nämlich festgestellt, dass eine ungenutzte Fassung für eine Nummernschildbeleuchtung im Rückleuchtenblock (diese ist bei dem Träger separat und liegt offensichtlich auf einem anderen Kontakt) parallel geschatet ist. Hier dasselbe, Birne drin, Spannung weg.

    Vergammelte Kabel schließe ich mal aus, da wir den Elektrosatz erst im April diesen Jahres nagelneu montiert haben. Eher eine Steckverbindung...

    Der 13polige Stecker sieht, optisch jedenfalls, tiptop aus, was aber nicht zwingend was heißen muss....

    Hallo miteinander,

    ich habe gerade Euer Forum gefunden, auf der Suche nach einer Erklärung für mein Problem:


    Wir haben ein Wohnmobil (auf Ducato 2015) mit Motorradträger. Die Beleuchtung des Trägers ist über einen Elektrokabelsatz/Stecker geschaltet, wie bei einem Anhänger.

    Nach Einbau hat auch aller sofort tadellos funktioniert, aber nun geht das linke Rücklicht am Träger nicht mehr.

    Das Merkwürdige ist, ich messe 12V an den offenen Kontakten (ohne Glühbirne), wenn das Licht eingeschaltet ist. Sobald die Birne eingedreht ist und kontakt gibt, ist auch die Spannung weg.

    Schiebe ich die Messspitze zwischen Kontakt und Glühbirne, kommt die Spannung wieder sobald ich vom Birnenkontakt weg bin. (Ein Wackelkontakt der sich durch den Gegendruck der Birne öffnet ist also auch ausgeschlossen.) Einen Kurzen schließe ich aus, sonst müsste die Sicherung gehen.

    An der Glühbirne liegt es auch nicht, denn die funktioniert auf der rechten Seite.


    Hat jemand eine Idee?


    Danke schon mal für's mitdenken.


    Mit Grüßen aus Tirol

    Uschi