Guten morgen!
Also erstmal on Topic:
gestern habe ich: nachdem das Gerüst endlich weg ist und man um das Haus wieder überall rum kommt, angefangen die Überreste der Spengler einzusammeln (jede Menge scharfkantiger Blechverschnitt am ganzen Grundstück, einmal aufgekehrt und angefangen, die 2 oder 3 Jahre wild wuchernde Botanik einzudämmen. Viel davon kommt komplett weg um mehr nutzbare und offene Fläche zu haben - das Grundstück ist momentan durch viele Buschreihen/Hecken/Sichtschutzzäune total kleinräumig aufgeteilt. Da wird jede Menge Gartenabfall entstehen, der mit dem Hänger zum Wertstoffhof kommt.
Zuerstmal liefere ich hier noch das richtige Bild nach, sorry für die Verwechslung, die Seite ist von hier aus gesperrt, deswegen kann ich die URL nicht prüfen:
http://leprechauns.no-ip.org/A…ilder/slides/HPIM2367.JPG
Zur Frage von gestern:
der Bus steht gerade taktisch nicht so klug leicht aufwärts geneigt und mit der Kupplung genau über einer leichten Abflussrinne. Unter den Bedingungen hab ich 51cm Höhe gemessen, aber gebt dem mal so +-2cm Toleranz. Oh. Dann hat ja der Prüfingenieur bei der Eintragung des Fahrwerks nicht aufgepasst (und für mich war Anhänger damals noch kein Thema). Aber richtig, der Unterschied von 42 kommt doch nicht allein durch die Höherlegung, das war doch Serie schon zu hoch?!
Was beim Fahrwerk anders ist:
der Bus ist Serie ein syncro, hat also ein leicht höheres Fahrwerk gegenüber den 08/15 Transportern. Viele Multivans sind ab Werk ein Stück tiefer dem gegenüber.
Ich habe ein Gutachten der Firma Seikel als Vorlage genommen und den Bus entsprechend verändert, um die 215/75R15 ATs eingetragen zu kriegen. Dabei wird eine Auflastfeder verwendet und größere Federteller (es gibt 4 verschiedene Federteller um bei verschiedenen Bussen die Höhe der Hinterachse anpassen zu können, ich habe die dickste Variante in 19mm drin und einen kleinen ~1mm Unterlaggummi unten). Was vorher drin war, weiß ich gerade nicht auswendig).
Die Vorderachse ist eine Drehstabfeder, wo man die Höhe durch Einstellung anpassen kann.
Zum Höhenunterschied vorher/nachher hab ich gerade keine Zahlen.
Zur Beurteilung der Situation mit meinem Hänger hab ich noch ein Bild gemacht gestern:
_20180613_182430.jpg
Noch eine Anekdote zum on-Topic-Teil oben und der Situation in der das Bild entstanden ist:
nachdem ich den Zug da so abgestellt hatte, hab ich kurz nochmal kontrolliert, ob alles passt (Stecker, Kabel, Seil, Verriegelung, Türen,...). In der Zeit kam eine Dame im besten Alter zögernd auf mich zu und hat gefragt ob sie mal in den Hänger schaun darf. Mit glänzenden Augen, als erwarte sie da lauter Babys im Hänger. Schwer enttäuscht ist sie wieder gegangen.... Sachen gibts...
Schönen Gruß,
Christoph