Bei Hirth sind meist BPW verbaut
Beiträge von DerKrümel
-
-
Was ich so gehört habe über die Haltbarkeit der Dinger ist nicht so berauschend.
Wenn 5 Jahre alte Kisten in den Kleinanzeigen schon für 500€ verkauft werden, weil Schweißarbeiten für den TÜV notwendig sind!
Und da habe ich mehr als eine Anzeige von gelesen!
Ich finde es gerade nicht wieder, aber weiter oben wurde geschrieben, das die Pajeros schon verrostet hier ankommen.
Solch Aussagen halte ich für blanken Unsinn!
Das ist Meinungsmache!
Ich habe einen 30 Jahre alten in der Halle stehen, der noch nicht durchgerostet ist.
Weder der Rahmen noch die Tragende Karosserie.
Die hinteren Türen sind hin, das gebe ich zu.
Sind beim halb so alten Mercedes w210 aber auch und von den Vitos wurde ja schon berichtet.
Ich mag die vier Ringe nicht und kann dem Hype, der darum gemacht wird auch nichts abgewinnen.
Aber zum Thema zurück:
Wenn du den Audi lieber magst, dann behalte ihn.
Für schnell über die Autobahn fahren ist euer Fuhrpark ja groß genug.
Der Pajero ist zum Arbeiten gemacht.
Das er weniger Ausstattung hat als der Audi ist dem Neuwagenkäufer geschuldet!
Diesel ist für deine Fahrwege in meinen Augen sowieso das Falsche, aber Benziner möchtest du ja nicht.
Ich fahre ausschließlich Gas Autos.
Und ein 3l Benziner Pajero bringt für deine Anhänger auch genug Drehmoment mit!
Verkaufen wirst du den Audi schneller, besser, weil im Moment jeder so ein Ding will.
Der Hype ist fürchterlich und die Dinger gehen weg wie warme Semmeln.
Hatte schon durchgerostete Dacia nach 3 Jahren auf der Bühne stehen
-
Bleib beim Allroad
Ist rundum das bessere Auto
-
Lars so sieht mein Keller auch aus
Heute wurde klein Leonie Winterfest gemacht
Gewindefahrwerk höher geschraubt
Achsvermessung mit Einstellen
Licht einstellen
Diverse Achsteile gereinigt und gewachst
-
-
Mein 1500er kostet im Jahr 55€ Versicherung (Teilkasko) und 30€ Steuer
-
Stimmt nicht!
Die haben unten in der Seitenwand eine Nut, da können Ösen mit Klemmsteinen eingeschraubt werden!
Wo, und soviele du willst!
Tüte Ösen gibt's.bei Anssems!
Und da kann eine Öse maximal 140kg
Ich hab nen Anssems und die Ösen sind nix
Hab deshalb Zurrmulden rein gemacht
-
Der Anssems hat eine große Schwäche
Die Zurrmöglichkeiten fehlen
Deshalb hab ich den Eduard gepostet
-
https://www.lehwald-marl.de/an…-x-150m-10t-15580r13.html
Wie wäre der?
Müsste mit 100 km/h möglich sein
Zum Be und Entladen schöner
Sollte es auch mit Plane geben
-
War ein Toyota
-
Dann hast ein besseres Modell erwischt
-
Der war mal richtig Hartnäckig
-
Ist halt schon traurig wenn bei nem Neuwagen die Kabelbäume und Steuergeräte raus fallen
-
Haben an so nem Auto mal ne Standheizung rein gemacht
Die Verarbeitung hinter den Verkleidungen war mal absolut fürn *****
Aber wenn er dir Gefällt
-
Ich verkaufe 100% 13pol
-
7 Polige Dose
Wer macht denn noch sowas
-
-
Meine Eltern hatten den Ulysse der Baureihe
Was da Geld rein floß will ich garnicht schreiben
-
Zu klein gekauft
Der Trend geht zum 2. Anhänger
-
Die 850 kg Anhänger von Stema haben ca. 2 x 1 m, plus einige cm in Länge und Breite.
Und ne verdammt kurze Deichsel, fährt sich nicht schön