Beiträge von mattes64

    Hallo Gemeinde,


    nachdem der Debon nun eine Woche das tun durfte, was er soll, muss ich der Firma ein Lob aussprechen.


    Für den Preis ist der Anhänger im nicht gewerblichen Überladebereich sehr gut aufgestellt.


    - Die Stabilität ist völlig in Ordnung
    - Die Planken sind zwar ohne Sicken, aber die ersten Meterenden sind schon dagegen geflogen, alles gut
    - Der Gitteraufbau ist zwar einfach ausgeführt, aber besser geführt als beim Humbi und die Seiten sind klappbar und nicht fest wie beim Saris
    - Die Achsen und Bremsen sind Knott, ohne Kommentar
    - Die vordere Wand ist nicht klappbar, aber entnehmbar. Reicht aus



    Das sind die ersten Erkenntnisse. Ich find Ihn gut



    Gruß


    Matthias

    Das geht mir eigentlich auch so. Wenn ich mir ein neues Teil in den Kopf setze, würde ich es auch gegen Aufpreis am Sonntag morgen abholen oder kaufen.



    Das sind die 8 Wochen für den Anhänger echt Höchststrafe. ;(




    Gruß

    Leider ist der Debon noch immer nicht beim Händler aufgetaucht.


    Vielleicht ist auch der Poststreik schuld. :) Mittlerweile ist der aversierte Liefertermin 26/27 KW. Die endet diese Woche. Dann werden wir mal weitersehen. Mittlerweile hab ich schon fast alles mit dem Leih-Humbaur weggeschafft.


    Werde mich melden

    Nun ist der Drops gelutscht.


    Nachdem ich gestern in Bremen zur Inaugenscheinnahme des Debon gewesen bin und daneben auch ein Hapert stand ist meine Entscheidung gefallen.



    Es wird der Debon werden. Bestellt ist er, Lieferzeit ist bis zu 8 Wochen. Wenn er denn dann hier ist, werde ich ausführlich berichten.





    Schönes WE

    Vielen Dank für die Informationen.



    Jetzt fehlt nur noch das Markengeschubse ....


    Hab heute im Netz noch eine Firma aus Seesen gefunden. Da gibt es Eduard mit Gitter für kleines Geld. da werd ich mal auf der nächsten Rundreise zur Familie vorbei schauen.


    Gibt es eurerseits noch Bedenken bei irgendwelchen Herstellern?




    Gruß

    Da besteht wohl noch immer ein Mißverständnis.


    Die 3 Rm sind ofenfertiges trockenes Brennholz, welches von der Säge mit der Hand in den Hänger fliegt.


    Der Transport aus dem Wald ist ein ganz anderes Thema, welches ich schon mehrmals mir dem Humbaur getestet und für machbar befunden hab. Beim Tieflader muss es auch über die Bordwand. Wie gesagt, anderes Thema




    Gruß

    Den werde ich erst einmal mit nem Qashqai ziehen. Wenn wieder etwas in der Kasse ist, werd ich wohl in Richtung Waldauto Galopper, Pajero oder so schauen.


    Da der QQ nur knapp 2to ziehen darf, soll es auch nur ein 2tonner werden. Um im Wald nicht am Zylinder hängen zu bleiben, wird es auf jeden Fall kein niedriges Fahrwerk.


    Sollte ich da unter dem Zylinder vielleicht noch einen "Unterfahrschutz" konstruieren?



    Gruß

    Den Humbaur hatte ich schon mehrmals als Leihanhänger von meiner Lieblingstankstelle. Ich hätte gern 3 m Länge, der Humb hat nur 2,7 m.



    Ich hoffe halt noch auf Erfahrungen mit anderen Herstellern.



    Gruß

    Hallo Forengemeinde,


    Ich bin neu hier und hab gleich die Frage, welche alle stellen.


    Es soll ein neuer Anhänger her. Er wird vornehmlich zum Brennholztransport sowohl Meterstücke als auch fertig geschnitten ( 3 RM pro Ladung ) genutzt werden. Vorgaben:


    - Doppelachser 2000kg Innenmaß mindestens 3 x 1,5
    - Kipper
    - Bordwanderhöhung oder Laubgitter 3 seitig zu öffnen
    - Stahlboden


    und alles was mir derzeit nicht einfällt


    Da das Budget auf 4000 Euro begrenzt ist, bin ich derzeit zwischen Hapert d 2000 für 3800,- und Debon PW 1.2 und vielleicht anderen Vorschlägen am hadern.


    Was meint Ihr?



    Gruß


    Matthias