Moin,
gibt es eigentlich noch irgendeine Möglichkeit einen Drehschemel zuzulassen? Meiner wurde mir letzte Woche geklaut. Da dachte ich mir: bald ist Ostern und ich baue einen neuen. Dann habe ich gelesen, dass die seit letztem Jahr nicht mehr zugelassen werden dürfen. Ich möchte mir eigentlich keinen gebrauchten kaufen, da ich in den letzten Jahren immer mal wieder welche von der Stange unter die Lupe genommen habe und mir ein paar Dinge aufgefallen sind, welche mir nicht gefallen. Auch bei meinem hätte ich beim zweiten Mal einiges anders gemacht. Zwischendurch war er schon einmal K.O., da er maßlos überladen wurde (120 Bierzeltgarnituren) und der Rahmen vorne am Drehkranz komplett abgerissen war. Große Ladeflächen neigen immer dazu sie voll auszunutzen .
Ich glaube bei der Aktion hat er auch einen kleinen Riss am Rahmen bekommen wo das Fachwerk sich verjüngt. Letzten Herbst ist er dann dort auch gerissen und ich habe ihn erstmal ,,stillgelegt“. Jetzt wollte ich ihn letzte Woche fertig machen, aber dann war er schon weg. Ich wollte eigentlich den Weg gehen, dass ich den Rahmen komplett neu mache und die gleiche Nummer einschlagen und dann beim TÜV wieder vorbeifahren.
Um lange Güter zu fahren gibt es in meinen Augen nichts besseres. Diese riesen Schiffe von Tandem sind einfach assi beim Abbiegen.