Willkommen in unserem Forum ftec! 
 
Ich habe mir erlaubt, Teile des Threads https://anhaengerforum.de/forum/thread/342 hierher zu kopieren, da es gut in diese Rubrik passt. Also, was bisher geschah:
 
"...hab sogar mal einen selbstgebaut & zugelassen 
mit dicken rädern, eben passend zu meinem Jeep
schöner party anhänger mit deckel
in den doppelten boden past ne bierzelt-garnitur 
 
http://www.breckenheimer.de/bre/anh-eigenb-2.htm
 
über die bauzeit kann ich nix sagen
waren schon gut über 100 stunden
die meiste zeit ging für planungen drauf (bis man mal weis was mann will  )
 )
und die suche nach men schlosser der 2,30m bleche abkanten kann
und auch ALU schweissen kann
 
zur zulassung>>> ich war dreimal beim TÜV
1. vorbesprechung was ich vorhabe >> tips vom TÜV
2. mit fast fertigem anhänger zum tüv (transpot auf nem anderen anhänger) 
- erste techniche abnahme mit mängelbericht ( schrauben zugfestigkeit & scharfe kanten)
- aber schon mit ner akte und fahrgestell-nummer in PC
3. vollabnahme mit wiegen >> ohne mängel 
- erteilung der betriebserlaubnis
- einschlagen der fahrgestell-nummer (durfte ich selbst machen 
dann mit den tüv-zetteln zur zulassung anmelden und fertisch
 
die auflagen für nen ungebremsten anhänger sind recht niedrig
deichsel & achse müssen typgeprüft sein >> also kaufen
der aufbau muss solide verschweist/verschraubt sein. 8.8er schrauben >> sichtprüfung durch TÜV prüfer
keine kanten unter 3mm radius wegen verletzungsgefahr
normale beleuchtung + dreiecksrückstrahler, seilich je 2 gelbe reflektoren 
 
hab da bestimmt schon 4-6000km draufgenudelt 
was in den pyrenäern damit und auf dem sommeilere
weil in mein auto einefach nix reinpasst 
hier ein reisebericht von 2003 http://ftec.cfasp.de/alpentour2003/index.htm
da waren wir 2005 nochmal mit anhänger"
 
			
									
		 
		