Eigenbau geländefähiger Anhänger

  • disco met trailer ingeklapt.jpegdisco met trailer uitgeklapt.jpgHallo,


    Grüße aus die Niederlände...... (Entschuldige für Verstöße gegen die Deutsche Rechtschreibung und Gramatik)


    Da Eintragung von Selbstbau in NL quasi unmöglich ist wenn mann nicht vorhandene und zertifizierte Teile benutzt, untersuche ich die Möglichkeite in Deutschland...

    (mit TÜV wird alles vom Niederländische TÜV (RDW) sehr einfach übernommen).


    Vorgeschichte.

    Habe ein geländefähiges Zeltanhanger gebaut und bin damit im Urlaub gefahren.... 5000km durch England, Scottland und Wales mit auch mehrere Greenlanes. Auskunft: Die benutzte Westfalia Achse (eizelradaufhängung) war nicht dafür geëignet mit die größere Räder die ich montiert habe........ Etwas hat sich versetzt und auch sind die Feder ein wenig (2-3 cm) gesenkt....


    Was jetzt...


    Ich möchte deswegen gerne ein starkere Achse (Einzelradaufhängung und kein Gummi-torsionsachse) unter der Anhänger bauen....... Problem damit..... die gibt es in Australien und im USA, aber die werden alle nicht akzeptiert in NL (und schätze auch nicht in D) weil dafür kein Gutachten für EU erhältlich sind.


    Anderes problem ist, das ich Land Rover Discovery 2 oder Discovery 3 Räder benutzen möchte und ich eigentlich überhaupt sehr schwer, oder nicht Anhängerachsen finden kann die 5x120 Lochkreis haben.


    Am liebsten würde ich die Tragärme selbst bauen mit Nabe vom Discovery 2 (da würden dann die Räder vom D3 auch passen mit Zentrierringe)


    ABER... wie bekommt mann solch etwas eigetragen (entweder Selbstsbau oder die die mann in AUS und USA als Satz kaufen kann) mann braucht dann "Berechnunge" WAS wollen die berechnet haben dann?

    Einmal editiert, zuletzt von NL Offroad ()