Suchergebnisse
Suchergebnisse 141-160 von insgesamt 288 für „umbau gebremst“.
Diese Suchbegriffe wurden hervorgehoben: umbau gebremst
-
Hallo (Zitat) der TÜVtler hat doch keine Ahnung, was soll da kompliziert sein? Trommel runter, Backen raus, Trommel drauf, dauert keine 10 Minuten genau genommen kannst se auch drinn lassen, ganz locker stellen, fertig dann Bremsseile aushängen, und Auflaufeinrichtung still legen, Schmiernippel raus, mit 10-12 mm komplett durchbohren und ne Schraube durch, fertig hat Alex und andere hier schon öfters gemacht ob und wo es bei dir nen fähigen TÜV gibt, keine Ahnung, wart mal bis sich andere melden… -
…sklasse ist. Nun haben wir uns überlegt, dass wir die Bremse ansich gar nicht benötigen. Uns würde der Anhänger auch als ungebremste Ausführung völlig ausreichen. Der TÜV-Prüfer meinte aber, dass der Ausbau der Bremsanlage sehr kompliziert und mindestens…
-
Hallo hat dein Wartburg keine Achse mehr drinn? wenn doch, dann las die halt einfach drin, für ungebremst reicht das ja wenn auf gebremst umbauen willst, dann gehts nur mit richtiger Anhängerachse, falls diese keine Rückfahrautomatik hat, dann brauchst aber unbedingt den Brief dazu, sonst wird das nichts mit umschreiben Gruß Mani -
Hallo Danke für die anworten, ich werde morgen mal Bilder von Allem machen , und Papiere sind vorhanden . es sollte dann ein Kasten Anhänger mit Plane werden . weil was ist sinnvoller ein Bauhausanhänger zukaufen , oder den WW umbauen ( Da der Anhänger dann gebremst wäre ) MfG Harry
-
Hoi, wenns ein kleiner Wagen werden soll, hätte ich noch einen QEK (gebremst), den man als Verkaufsanhänger umbauen könnte. Die seitliche Klappe könnt ich noch reinschneiden ;-)). Vielleicht kannst du auch bissle mehr Angaben machen zur gesuchten Grösse oder zum Zustand, was du selber machen willst, zum Preisrahmen ..... dann könnte man dir wahrscheinlich besser helfen. Gruss Ruddi -
… trotzdem versuchen willst brauchst Du eine Menge Kohle (+4 Stellen vor dem Komma) für die ganzen Abnahmen, Prüfungen und Umbauten. Da könnte ich mir eher noch vorstellen das mit Druckluft zu einer halbdurchgehenden Bremse zu machen, deren Druckluftbremszylinder einen Hauptbremszylinder für die Achse betätigt. Aber auch hier: [definition='1','0'][/definition]? Gruß Gerhar -
Hallo Klaus, das ist richtig. Das Loch ist bei mir auch. Aber die Stange ist bei mir zu kurz. Habe aber in der Zwischenzeit bei einem Anhängerersatzteileverkauf das entsprechende Teil gefunden. Gruß Gunther
-
Die Bowdenzüge werden normal ja an einem Halter in der Mitte des Achsrohres oder an der Klemmschale an der Achse eingehängt. Und dieser Halter hat normalerweise in der Mitte zwischen den Aufnahmen für die Seilzughüllen noch ein Loch, durch die das letzte freie Ende der Gewindestange, die von der Auflaufeinrichtung kommt, gesteckt wird. Klaus
-
Hallo, die Angelegenheit hat sich weiter entwickelt. Ich habe hier folgende Teile liegen: Deichselrohr mit Auflaufbremse 1000Kilo Alko-Achse 1000Kilo Bremsprüfprotokoll Bestätigung des Anhängerherstellers für 1000 Kilo Stoßdämper Kleinteile Jetzt hat sich ein neues Problem aufgetan. Das Bremsgestänge wird vorne in die entsprechende Hülse eingeschraubt und gekontert. Dann läuft die Stange nach hinten bis zur Achse. Dort sind die beiden Bremszüge und enden in einem gemeinsamen Metallteil, in das i…
-
…diese in Ordnung wären. Ich sollte vielleicht erwähnen das ich mir den offenen Kastenanhänger zu einem geschlossenen Kasten umbauen möchte. Nachdem ich den Hänger am Dienstag abgeholt und gestern zum TÜV gebracht hab gabs eine Ernüchterung. Soweit alles… -
…ht so ganz sicher ... hauptsache das ding bleibt hinten dran und geht nicht während der fahrt auf die überhohlspur ... ja umbauen ist ne gute idee , auch das umrüsten ..... aber dafür muss ich das geschoss ja erst mal Zuhause haben , kann ja schlecht im Zollhafen da ne größere Baustelle anfangen ... aber wenn hier eine Fa. den Trailer umrüsten würde auf Euro genemigungen , hmm die stützlast bleibt doch die gleiche ..oder ? das boot ist zumindest das gleiche.. und wenn ich in den Staaten 150 kg au…
-
Ja. Und wenn das Zugfahrzeug die Bedingungen nicht erfüllt - 80. Das Schild heißt nur, daß der Anhänger das darf. Die technische Ausstatung des Zugwagens muß durch den Fahrer überprüft werden. -
Ja, dann brauchst Du neue Reifen oder Du darfst Dich nicht mit 100 erwischen lassen.
-
(Zitat von Jay) .......wie "JA" was den "JA" -
(Zitat von UweS) hmmmmmmmmmmmmmm und wie sieht das aus, wenn ich einen hunderter Anhänger mit einem Fahrzeug ziehe, dass "kein" ABS hat Darf ich dann den Anhänger nicht ziehen, oder nur 80 km/h fahren und ziehen dürfen? Die Hundert bekommst du auch nur, wenn das Zugfahrzeug ABS hat Dann gleich noch ne Frage zu Hundert : Die Reifen dürfen max. 6 Jahre alt sein, Stoßdämpfer vorrausgesetzt, dann bekommt der Hänger die hunderter Zulassung! Was aber wenn die Reifen nach der Eintragung sagen wir mal 8… -
wasn das? (Zitat) :D:) ansonsten hat Uwe recht, entweder oder gibts ned -
für die 100 kmh-Zulassung ist dann eine generelle Ablastung nötig. Mal schwer mit 80 und mal leicht mit 100 geht nicht. -
(Zitat von an.di) Hallo Gunter, neuer Anhänger schon (für dich), aber ob da das Bj. auch geändert wird? Du musst doch mit den "alten" Brief zum TüV wegen der Umtragung und der Brief hat doch auch eine erst Zulassung! Wegen dem Ablasten: Sind den generell nur noch 500 kg zugelassen oder "nur", wenn du 100km/h fährst? Ist das dann nicht so, dass wenn du sagen wir mal 750kg ges.Gwe. hast, dass du nur noch 89km/g fahren darfst? Gruß Uwe