Suchergebnisse

Suchergebnisse 861-880 von insgesamt 1.000 für „kaufberatung“. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
Diese Suchbegriffe wurden hervorgehoben: kaufberatung

  • Er sucht doch nur was robustes ebend so für alles . Man kann auch sagen einen schönen Tieflader mit Flachplane , Stützen ,Rampen und gutem Stützrad. Und schon haben wir DA-holgi glücklich gemacht und können hinter her
  • Auf Stützen und Stützrädern ist es nicht drauf, aber ich meine auf den Klemmhaltern. Und ein Ladungssicherungsnetz kostet gerne über 100€ und das Lätzchen ist dran. Dazu muss die Maschenweite der Ladung angepasst sein. Die üblichen grünen 30x30mm Netze für 30-50€ gehen eigentlich garnicht. Die haben oft noch nicht mal einen umlaufenden Gummizug.
  • Die Netze für 20 oder 30 Euro sind reine Abdecknetze, keine Sicherungsnetze, diese kosten ein Vielfaches. Und eine Stütze oder Stützrad mit Prüfzeichen kenne ich nicht, anders als natürlich bei Felgen oder Reifen. Ob Hoch - oder Tieflader muss sich jeder selbst je nach Einsatzzweck überlegen, aber einen gebremsten Hochlader in 100 km/h Ausführung für 1200 Euro - das wird kaum gehen, selbst für einen ordentlichen Tieflader ist das schon eng (bei Neufahrzeugen). Bevor man sich auf bestimmte Marken…
  • (Zitat von Stoelo) Ja, sonst ist es keine Ladungssicherung. Seit ich das gelernt hab liegt mein Netz eingepackt im Eck: nutzlos. (Zitat) Laufräder klar, aber nicht bei Stützrädern. mfg JAU
  • AW: Kaufberatung Anhänger 1.300kg

    Beitrag
    (Zitat von JAU) Bist du sicher, dass auch Netze dieses "Fähnchen" haben müssen? Habe ich noch nie gesehen. Bei Gurten ist es klar: kein Nachweis über die Belastbarkeit = gilt als nicht vorhanden (Zitat von JAU) Dito. Bei Rädern (Felgen) ist eine KBA-Nummer eingeschlagen, über die die technischen Daten ermittelt werden können. Bei Reifen verstecken sich die technischen Daten in der vollständigen Großenangabe (aber das ist jetzt eigentlich nicht das Thema). Plane und Spriegel kannst du auch selbst…
  • In den Stauboxen sind E-Nummern eingeprägt. Weiß jetzt nicht ob das wirklich nötig ist. Müssen die Halter der Stützen nicht eine E-Nummer haben? Aber noch eine Sache. Guck, dass du Zurrbügel so alle 50cm hast. Bei 2,5m also 4-5 Stück pro Seite. Das erspart beim Zurren viel Fummelei. Und man muss die Gurte auch nicht komplett um den Kasten ziehen.
  • Gurte und Netze müssen ein leserliches Typschild haben, sonst zahlst du bei ner Kontrolle. Ansonsten halte ich die Aussage für Käse, kanns für Stützen und Räder aber nicht nachweisen. Für Plane und Aufbauten aber defintiv nicht nötig! Da kannst du gerne selbst was zusammenzimmern. Bordwände kannst du erhöhen solange du die eingetragene Maße nicht überschreitest. Die Anhänger die in Großserie gefertigt werden haben meist universelle Scheine die alle vom Hersteller gelieferten Zusatzkomponenten ab…
  • (Zitat von Bruder Tac) Ok, d.h. wenn ich dann beispielsweise einen Anhänger bei Aluliner kaufe und ne Plane dazubestelle (ich verstehe das so, dass die die Planen selbst fertigen) muss diese Plane auch ne EG-Typgenehmigung haben. Gibt es da irgendein Dokument dazu, oder ist da einfach irgendwo ne E-Nummer dran/drauf? Ich meine, irgendwie muss man das im Zweifelsfall ja nachweisen können... Gruß, Holgi
  • Die brauchen alle eine EG Typgenehmigung. Ohne die gehts nicht. Spanngurte, Netze etc etc sind sicherheitsrelevante Ladungssicherungselemente. Eintragen brauchst du die aber meines Wissens nach nicht, wenn sie eine ABE haben. Aufsatzbordwände werden ja auch nicht eingetragen.
  • (Zitat von Bruder Tac) Danke, das habe ich auch schon im Hinterkopf, habe ich in zahlreichen Links schon gesehen. Aber dazu mal eine Frage: Wie ist das generell mit Zubehör für den Anhänger und der Betriebserlaubnis? Kann ich solche Sachen wie Stützen, Plane, Deichselbox etc. eigentlich von überall beziehen und montieren, oder muss ich das Zubehör vom Hersteller nehmen um die ABE zu wahren? Gruß, Holgi
  • (Zitat von Stoelo) Danke, einen kippbaren hatte ich auch schon überlegt aber ich hatte die bisher nur wesentlich teurer gesehen als in deinem Link, danke dafür! Der Rasentraktor wird ein vergleichsweise kleines Modell werden, =389&tt_products[product]=537"]sowas in der Art. Grasfangsack hinten brauche ich nicht da ich sowieso mulchen will, von daher bräuchte ich beim Hänger sowieso eher die Breite > 120cm und das passt bei dem Hänger ja. Generell wollte ich schonmal "Danke!" sagen für die vielen…
  • AW: Kaufberatung Anhänger 1.300kg

    Beitrag
    Wenn das Thema Rasentrecker ein dominater Aspekt ist, möchte ich deinen Blick auf dieses Exemplar lenken: K L I C K. Diesen Händler habe ich nur als Beispiel verlinkt, weil hier ein schönes Bild im gekippten Zustand zu sehen ist. Durch das Kippen der Ladefläche benötigst du keine Auffahrrampen, um der Trecker auf den Anhänger zu fahren. Wenn der Rasentrecker einen großen Fangkorb hat, könnte allerdings die Ladefläche bei montierten Bordwänden eventuell ein wenig zu kurz sein, da die Ladefläche h…
  • Was willst Du damit tun? Willst Du den abgekoppelten Anhänger sichern? >>> JA Willst Du den am Zugfahrzeug angekuppelten Anhänger im Stand sichern? >>> JA Soll das Teil während der Fahrt dranbleiben? >>> Hm, vielleicht, ich Denk eher nicht... Aber vielleicht geht das tatsächlich. Ich stand vor einiger Zeit vor dem selben Problem. Mein alter HP500 hatte die KK92, die ließ sich ganz einfach mit einem Vorhängeschloss sichern -in allen Situationen. Die an den 750-er Anhängern in der Regel verbaute K…
  • Also Hochlader für 1200€ kann man eigentlich schon vergessen. Mit viel Glück findet man einen "Hauptsache vom Hof" Verkauf. Und die Verladeschienen mit Schienenkasten unter der Ladenfläche liegen schon so um 800-1000€. Wenn der Rasentraktor nur zwischen 2 Punkten hin und hergefahren werden soll, könnte man die Schienen vielleicht Vorort belassen. Und ich hab noch nicht gelesen, wie breit der Rasentraktor wird. Das ist ja die entscheidene Frage. Und guck das du versenkte Zurrbügel im Ladeflächenr…
  • Oh... Nicht streiten Vielleicht war das mit dem Bauschutt missverständlich formuliert, denn allein dafür wäre mir so ein teurer Hänger zu schade. Es geht mehr um Gartenabfälle, Heckenschnitt und sowas. Aber manchmal ist eben auch was schwereres dabei, wenn mal wieder entrümpelt werden muss. Gruß Holgi
  • Danke nochmal für alle Tipps. Wahrscheinnlich kann ich diese Woche noch den Hänger abholen. Nach eine Frage zu einer Sicherung. Kann man so eine Sicherung für den Hänger verwenden oder habt ihr weitere Tipps zur Sicherung? http://www.ebay.de/itm/ALBE-Berndes-Safety-Box-XL-Diskusschloss-Diebstahlsicherung-fur-Pkw-Anhanger-/130919454199?pt=PKW_Anh%C3%A4nger_Ersatzteile&hash=item1e7b6855f7
  • So langsam hab ich keine Ahnung mehr worauf du hinaus willst... er brauch das ding für Haus und hof, und dazu zählt auch der trecker. zurück zum Thema, beim standartmaß 250x130 macht man nichts verkehrt. vernünftige qualität liefern alle marken, unterschiede liegen im detail. achsen und bremsen sind sowieso überall standart/zukauf teile
  • aber perspektivisch will ich mir zusammen mit meinem Neffen einen Rasenmähertraktor anschaffen, den man idealerweise ebenfalls mit diesem Hänger transportieren kann. Da der Hänger an zwei verschiedenen Orten (bei mir und meinen Eltern, Distanz ca. 70km Autobahn) eingesetzt werden soll, halte ich zusätzlich eine 100km/h-Zulassung für sinnvoll. ???
  • (Zitat) ? grüße benni
  • (Zitat) ist mir mit dem Handy einfach zu aufwändig;)