Hallo,ich habe mir einen Anhänger gekauft,da habe ich auch schon mehrere fragen,wie lange darf ich den Anhänger den in unsere Strasse stehen lassen ohne ärger zu bekommen,einer sagt 2 Wochen der andere sagt 4 Wochen ?
Dann wieviel Luft kommt den in so einen reifen?(Westfalia Typ 118451 D421)ist das ein wae 1202?
Stehen lassen
-
-
Hallo
man darf nur 2 Wochen parkenStVO §12 / 3b, außer Du stellst Dein Auto davor und hängst ihn an, dann darf er ewig stehen, aber Dein Auto dann auch
Luftdruck is abhängig von Reifengröße, Tragfähigkeit usw, der maximal zul Luftdruck steht aber auf dem Reifen drauf, im zusammenhang mit der maximalen Tragfähigkeit, allerdings mit Angabe in PSI
Gruß Mani -
Dieser Thread ist zwar schon uralt, aber dennoch drängt sich mir noch eine weitere Frage hierzu auf.
Wie verhält es sich, wenn der angemeldete Anhänger auf -durch große Feldsteine- abgesperrtes Gemeindegrundstück neben der Straße abgestellt ist? Sprich, ein sog. breiter Grünstreifen, der mittels Feldsteinen für Pkw's unbefahrbar gemacht wurde.
Dazu muss ich sagen, dass sich dieser Flecken Erde aufm Dorf befindet und zudem in der hintersten Ecke ist, wo lediglich nur die Anwohner wie auch seltenst Abkürzungsfahrer entlang kommen.Sollte das Abstellen (keine Beschilderung wegen Park-/halteverbot vorhanden) dort nicht erlaubt sein; mit welchen Konsequenzen/Strafen habe ich schlimmstenfalls zu rechnen?
Lieben Gruß
Severidge -
-
Hallo
vom Gefühl her würde ich sagen, da passiert nix, aufm Land interessiert des doch niemanden, ansonsten ist parken aufm Grünstreifen verboten, könnte also ein Ticket geben, parken darf man nur auf Straßen oder als Parkfläche ausgewiesenen Plätzen
anders ist es wenn es Privatgrund ist, da kannst parken solange Du willst, wenn des aber öffentlicher Gemeindegrund ist dann gilt aufpassen
Gruß Mani -
So, mein "Schätzchen" steht ja nun schon eine geraume Weile unberührt auf jenem erwähnten Grünstreifen. Bisher hat es noch keinen Dorfudel interessiert - lediglich meine beiden hausnachbarn (linkes u. rechtes Haus) waren bannig neugierig; haben mal an der Plane gelupft und unter diese geschaut, um zu sehen, was mein "Schätzchen" von außen her verspricht.
Gequake gab es nicht, sondern eher Lob, dass ich mir das "Schätzchen" zugelegt habe und gleich die anknüpfende Frage, ob s'e den mal dann ausleihen könnte. Nach meiner Antwort, dass "Schätzchen" aber nicht für Gartenabfälle oder Kiestransporte genutzt werden darf, war das allgemeine Einverständnis seitens der Anlieger positiv geklärt.
Alá "Wo kein Kläger, da kein Richter."Ansonsten kostet es lt. Bußgeldkatalog 20,- Euro Ordnungswidrigkeit. Abwendbar dadurch, dass man den Anhänger einfach mal umdreht - er ist somit 'bewegt' worden ^^. (Angabe ohne Gewähr)
Jedenfalls bleibt mein "Schätzchen" nun da, wo es ist. Bis zum kommenden Frühling, dann wird es ins neues Aufgabengebiet überführt *freu freu*
LG Sev.
-
Habt ihr nicht Angst, dass eure Schätzchen bei Nacht und Nebel verschwinden?
Schliesslich sind Hänger begehrt.
Ausserdem verleiten Planen gerne zum Vadalismus, oder?Gruss
Ferruccio -
-
Habt ihr nicht Angst, dass eure Schätzchen bei Nacht und Nebel verschwinden?
Schliesslich sind Hänger begehrt.
Ausserdem verleiten Planen gerne zum Vadalismus, oder?Gruss
Ferruccio
Klares NEIN!
Erstens ist der Kleine versichert; zweitens hat mein Schätzchen eine Diebstahlsicherung vorne am Köpfchen; Drittens habe ich sehr wachsame Nachbarn, die nämlich schon ihre 'Ansprüche' an diesem kleinem Anhänger gestellt haben; Viertens wohn ich persönlich hier aufm Dorf, wo dann eh Jeder schief angeschaut wird, der sich meinem Schätzchen nähert (ist letztens meinem [neuen] Freund/Partner so ergangen... holla, was hat der sich verjagt, als mit einemmal n Nachbar neben ihm stand und ihn fies angefunkelt hat<Ich liiiiiiiebe meine Nachbarn *knutsch*>)
Es grüßt freundlichst
Sev. -
auf meinem Hänger steht das:
" Protected by Smith & Wesson"
Gruß Jürgen -
Strafe bezahlt wegen abstellen eines Anhängers für eine Dauer < 6 Wochen vor der Polizei am Autohof Rottendorf...
Würd spontan sagen: Alles unter 6 Wohen is Okay, und wo kein Kläger, da kein Strafzettel. -
-
ich kenn nen Autohänger, der steht seit Monaten an der selben Stelle, ist auch immer noch der gleiche Müll drauf, und der hat noch kein Ticket bekommen
ich überleg schon ob ich den mal mitnehm, hab ich halt gefunden, steht seit Monaten herrenlos rum -
Wenn er kein Kennzeichen hat......
Ein Schelm, wer Böses dabei denkt! -
kann doch ned ohne fahren, dann gibts Ärger mit
kann ich ja daheim dann wegschrauben -
-
ich hab aber wirklich mal nen Hänger gefunden, der stand wochenlang aufm Parkplatz vom Baggersee, hab dann die
angerufen, die sind gekommen haben sich des angeschaut und meinten, wir schaun mal ob wir über die VIN was rausbekommen, ansonsten kannstn haben, brauchen wir ihn ned entsorgen
aber anscheinend haben sie den Besitzer gefunden, 2 Tage später war er weg und die haben sich auch nimmer bei mir gemeldet
in München stehen aber viele Hänger monatelang rum ohne das sie einer benutzt, hab erst heut drann gedacht als ich an nem 4 x 2 m Aluhochlader vorbei gefahren bin, der steht da auch schon monatelang und wird nie bewegt, frag mich zu was manche Leute solche Hänger haben, wenn sie nur rumstehen, schade drumm, so a Hänger muß laufen -
Strafe bezahlt wegen abstellen eines Anhängers für eine Dauer < 6 Wochen vor der Polizei am Autohof Rottendorf...
Würd spontan sagen: Alles unter 6 Wohen is Okay, und wo kein Kläger, da kein Strafzettel.Naja, wenns den Anhänger auf öffentlichen Straßen so lange unbenutt stehen lässt, kann ich mir durchaus vorstellen, dass die Sheriffs da mal nachschauen kommen.
Bei mir auf dem Gemeindegrundstück hat es bis dato niemanden gejuckt, dass der Anhänger da steht. Zudem ist dieser Grünstreifen eh nicht anders nutzbar außer ab und an das Gras abzumähen, dass da wild rumwuchert.
Mittlerweile ist es aber so, dass ich den Anhänger seinem ursprünglichem Aufgabengebiet überreicht habe und somit eine Bewegung zu jedem Wochenende gewährleistet ist *freu*.Mir stellt sich nur grad die Frage, was man wohl macht, wenn man selbst grade 3 Wochen in Urlaub war und dann wiederkommt und n Ticket wegen dem Anhänger hat. *schulterzuck*
Für städtische Anhängerbesitzer würde ich mir denken können, dass die vllt gegen nen kleinen Obulus in die Kaffeekasse vllt bei ansässigen Speditionen nen kleinen Abstellplatz ergattern könnten. Nur mal so als Idee.
Es grüßt freundlichst
Sev.