Rammpuffer am PKW-Anhänger dienen als Anfahrschutz und Rammschutz an Rampen oder beim Verladen. Dabei werden sie an der Vorder- und / oder Rückseite des Anhängers montiert, um beim Beladen und Entladen des Anhängers vor Beschädigungen durch Anstoßen zu schützen.
Rammpuffer am PKW-Anhänger gibt es in verschiedenen Ausführungen. Die meisten Puffer sind aus Vollgummi. Es gibt sie in eckig, flach, abgerundet, als Leiste, mit Rolle, kreisrund, in verschiedenen Stärken und vielen weiteren Formen. Darüber hinaus gibt es auch Rammpuffer mit Dämpfungselementen, die bei einem Aufprall Erschütterungen abfedern und somit Schäden am Anhänger oder an der Ladung verhindern können.
Die Puffer werden in der Regel verschraubt. Ist der Puffer beschädigt oder der Gummi ausgehärtet, sollte das Teil ersetzt werden. Das ist einfach und günstig und verhindert im Zweifel eine teurere Beschädigung. Soll ein Rammpuffer ersetzt werden, ist es hilfreich auf den Lochdurchmesser und / oder den Lochabstand zu achten. Das erleichtert den Austausch und verhindert, dass neue Löcher gebohrt werden müssen.